Digital Überall PLUS

Kostenlose Workshopangebote für Gemeinden

Einzelworkshops Oberösterreich Urfahr-Umgebung

16 Angebote

#Eltern: Sicher im digitalen Familienalltag

Leben mit zunehmender Digitalisierung · ibis acam · kostenlos

Eltern

WhatsApp, TikTok & YouTube – Kinder wachsen mit Apps auf. In diesem Workshop lernen Eltern, wie sie ihre Kinder dabei sicher begleiten. Sie erfahren, welche Apps Kinder nutzen, worauf es bei Sicherheitseinstellungen ankommt und wie man mit Medienzeiten, Cybermobbing & Co. sinnvoll umgeht. Mit praktischen Übungen am Smartphone entwickeln Sie alltagstaugliche Regeln und gewinnen Sicherheit im digitalen Familienleben – verständlich, praxisnah und auf Augenhöhe.

Anforderungen: Ausstattung: Tische und Sessel, WLAN, Beamer und Projektionsfläche, Flipchart oder Whiteboard, eventuell Pinnwand und Moderationskoffer; für die Teilnehmer/innen steht nach Möglichkeit ein Laptop oder ein Tablet zur Verfügung

Bildungswege: KI als Schlüssel zum Erfolg

Künstliche Intelligenz · ibis acam · kostenlos

Erwachsene

Künstliche Intelligenz kann vieles erleichtern – von der Texterstellung über schnelle Zusammenfassungen bis zur Ideenfindung oder Gestaltung von Präsentationen. In diesem Workshop lernen die Teilnehmer_innen, wie sie kostenfreie KI-Apps wie ChatGPT oder Gemini sicher und sinnvoll einsetzen – etwa im Arbeitsalltag, bei der Organisation oder für kreative Projekte. Datenschutz, ethische Fragen und technische Hürden werden verständlich erklärt – und alle Tools gleich am Smartphone oder Tablet ausprobiert. So wird KI greifbar – für alle, die mitgestalten wollen.

Anforderungen: Ausstattung: Tische und Sessel, WLAN, Beamer und Projektionsfläche, Flipchart oder Whiteboard, eventuell Pinnwand und Moderationskoffer; für die Teilnehmer/innen steht nach Möglichkeit ein Laptop oder ein Tablet zur Verfügung

Das individuelle Smartphone - Anpassungen für Senior/innen

Digitale Senior/innenbildung · WerdeDigital.at · kostenlos

Senior/innen

Lernen Sie, Ihr Smartphone optimal nach Ihren Bedürfnissen zu nutzen. In diesem interaktiven Workshop stehen Praxis und Nutzen im Mittelpunkt. Wir werden nicht nur über theoretische Konzepte sprechen, sondern uns aktiv mit Ihrem Smartphone beschäftigen. Gemeinsam werden wir verschiedene Feinheiten der Smartphone-Nutzung ausprobieren, die die Bedienung ihres Geräts erleichtern. Ein besonderer Fokus liegt auf Einstellungen, die den Sehkomfort und das Tippen erleichtern. Auch kleine Alltagshelfer wie Tablettenwecker und die Notizfunktion werden wir ausprobieren. Der Fokus liegt auf dem Erlernen digitaler Fähigkeiten in gemütlicher Atmosphäre. Mit einem individuellen Smartphone können sie die digitale Welt entdecken.

Anforderungen: Internetzugang, Beamer oder großer TV-Screen mit HDMI-Anschluss, Raum mit Platz für 9 Personen, Sessel und Tische.

Digital-Fit: Der Smartphone-Kompass

Digitale Senior/innenbildung · Panda Edu · kostenlos

Senior/innen

Im Workshop "Digital-FIt: Der Smartphone-Kompass" tauchen Sie in die Welt der mobilen Technologie ein. Dabei wird ein großer Wert auf leicht verständliche Erklärungen gelegt. Von der Funktionsweise eines Smartphones über die Unterschiede in den Betriebssystemen bis zu den grundlegenden Hardwarekomponenten werden alle Aspekte beleuchtet. Praktische Anleitungen umfassen das Tätigen von Anrufen, das Speichern von Kontakten, das Fotografieren und die Installation von Apps. Die Einrichtung des Sperrbildschirms, die Nutzung von Messaging-Diensten wie SMS, WhatsApp und Signal, sowie das Verwalten von E-Mails und Kalendern stehen im Fokus. Der Workshop geht sogar einen Schritt weiter, indem er den sicheren Umgang mit WLAN, mobilen Daten und Anwendungen wie Maps oder Online-Zahlungsdienste behandel

Anforderungen: Beamer oder großer Bildschirm, WLAN und ausreichend Tische für die Teilnehmenden

Digital-Fit: Einführung ins eGovernment

Digitale Amtswege · Panda Edu · kostenlos

Erwachsene

Im eGovernment Workshop tauchen Sie in die Welt der österreichischen digitalen Verwaltungsdienste ein. Der Fokus liegt auf der Nutzung von ID Austria um Behördengänge unkompliziert online zu erledigen. Sie erhalten eine umfassende Einführung von der Aktivierung der ID Austria bis zur Einreichung und Beantragung wichtiger Dokumente. Der Workshop bietet praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Nutzung von Online-Portalen wie FinanzOnline oder www.sozialversicherung.at. Sicherheitsaspekte, der Schutz persönlicher Daten und der sichere Umgang mit Behördenportalen werden ebenso behandelt.

Anforderungen: Beamer oder großer Bildschirm, WLAN und ausreichend Tische für die Teilnehmenden

Digital-Fit: Sicher durchs Netz

Sicherheit im Internet · Panda Edu · kostenlos

Erwachsene

Im Workshop "Digital-Fit: Sicher durchs Netz" erhalten Teilnehmende praxisnahe Kentnisse zum Schutz vor digitalen Bedrohungen. Wir beleuchten verschiedene Formen von Internetkriminalität, klären über Hacks und Phishing auf und geben Tipps zur Erkennung betrügerischer E-Mails. Des Weiteren fokussiert sich der Workshop auf den Schutz persönlicher Daten im Internet, die Identifizierung von Falschinformationen und bietet praktische Anleitungen für sicheres Online Banking und Shopping. Passwortsicherheit sowie das Erkennen von durch KI generierten Inhalten stehen ebenfalls im Fokus. In drei Stunden erlangen die Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis für die Sicherheitsaspekte im Internet und können diese Erkenntnisse sofort in der Praxis anwenden.

Anforderungen: Beamer oder großer Bildschirm, WLAN und ausreichend Tische für die Teilnehmenden

E-Government für alle: Einfach, sicher, verständlich

Digitale Amtswege · ibis acam · kostenlos

Erwachsene

Dieser Workshop zeigt, wie Sie wichtige Amtswege bequem und sicher online erledigen – mit dem Smartphone oder Tablet. In leicht verständlicher Sprache lernen Sie, die App „Digitales Amt“ zu nutzen, sich mit ID Austria zu registrieren, Dokumente digital zu unterschreiben und persönliche Daten zu schützen. Praktische Übungen vermitteln Schritt für Schritt, wie auch Onlinebanking und andere digitale Dienste sicher genutzt werden können – für mehr Selbstständigkeit und weniger Amtsstress im Alltag.

Anforderungen: Ausstattung: Tische und Sessel, WLAN, Beamer und Projektionsfläche, Flipchart oder Whiteboard, eventuell Pinnwand und Moderationskoffer; für die Teilnehmer/innen steht nach Möglichkeit ein Laptop oder ein Tablet zur Verfügung

Einführung in das Digitale Amt Österreich

Digitale Amtswege · WerdeDigital.at · kostenlos

Erwachsene

In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über die Dienste des digitalen Amts. Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf der Registrierung und Nutzung der ID-Austria. Im Rahmen dieses Einführungskurses lernen Sie die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der digitalen Verwaltung im Alltag kennen. Wir besprechen die Schritte zum Finden und Herunterladen der "Digitales Amt"-App im App Store und den Registrierungsprozess für die ID-Austria. Außerdem erfahren Sie, wie Sie sich am besten weiter zum digitalen Amt informieren können.

Anforderungen: Internetzugang, Beamer oder großer TV-Screen mit HDMI-Anschluss, Raum mit Platz für 9 Personen, Sessel und Tische.

Ethik intelligenter digitaler Systeme & Roboter-Moral

Künstliche Intelligenz · WerdeDigital.at · kostenlos

Erwachsene

Der Workshop „Digitale Ethik und Roboter Moral“ behandelt die ethischen Herausforderungen, die durch die zunehmende Verbreitung von künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik entstehen. Die Teilnehmer:innen lernen die Grundlagen der digitalen Ethik kennen und analysieren praktische Beispiele aus Bereichen wie Lebensbegleitung, autonomes Fahren, Pflege, Sicherheit, Verwaltung, Wirtschaft und medizinische Technologie. Diskutiert werden u.a. Vorurteile in Algorithmen, Transparenz, Datenschutz sowie Verantwortung und Haftung von KI-Systemen. Ziel ist es, erste Lösungsansätze für moralische Richtlinien zu entwickeln und das Bewusstsein für den Schutz der Menschenrechte zu stärken.

Anforderungen: Internetzugang, Beamer oder großer TV-Screen mit HDMI-Anschluss, Raum mit Platz für 9 Personen, Sessel und Tische.

ID-Austria und ihre praktischen Anwendungen Kennenlernen

Digitale Amtswege · VHS Oberösterreich · kostenlos

Erwachsene

Die ID Austria ist die Nachfolgetechnologie von Handy-Signatur und Bürgerkarte. Sie ist Ihre rechtsgültige Unterschrift und Ihr digitaler Ausweis im Internet. Welche Voraussetzungen für die kostenlose ID Austria bestehen und wie Sie Schritt für Schritt zu Ihrer ID Austria kommen, erfahren Sie in diesem Workshop. Außerdem erhalten Sie einen Überblick, was Sie alles mit der ID Austria machen können (Digitaler Behördenservice, Elektronische Unterschrift, Elektronisches Postamt und Digitale Ausweise) und welche Vorteile dieser digitale Identitätsnachweis mit sich bringt. Praxisnahe zeigen wir Ihnen anhand von Beispielen wie die Anwendung der ID Austria funktioniert.

Anforderungen: Die Seminarräumlichkeiten sollen mit Whiteboard, Tafel od. Flipchart sowie Beamer und W-LAN ausgestattet sein.

Sicher unterwegs im Internet

Sicherheit im Internet · VHS Oberösterreich · kostenlos

Erwachsene

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es wichtiger denn je, die Grundlagen der Online-Sicherheit zu beherrschen. Dieser interaktive Workshop richtet sich an ALLE, die mehr über den sicheren Umgang mit dem Internet erfahren möchten. Von der sicheren Passwortverwaltung bis hin zur Erkennung von Online-Betrug werden wir verschiedene Themen behandeln, um Ihnen das nötige Wissen und Selbstvertrauen zu vermitteln, um sich sicher im Netz zu bewegen. Inhalte des Workshops sind: Wie schütze ich meine persönlichen Daten im Internet? Was passiert mit Informationen, die im Internet preisgegeben werden? Welche wichtigen Datenschutzeinstellungen im Bereich der Privatsphäre gibt es? Warum sind geeignete, unterschiedliche Passwörter so wichtig? Wie sehen sichere Passwörter aus? Was ist zu tun, wenn mein Zugang "gehakt" wurde? Urheberrecht & Co: Warum darf ich nicht einfach alles aus dem Internet kopieren? Welche seriösen Quellen zum sicheren Download von Programmen bzw. Apps gibt es? Wie können der Suchverlauf und die Aktivitäten im Internet wieder gelöscht werden. "Sicher unterwegs im Internet" beantwortet diese und eine Reihe weiterer Fragen und vermittelt kompaktes Grundwissen rund um das sichere Surfen und Einkaufen im Internet. Das Bewusstsein für den eigenen "digitalen Fußabdruck" wird geschärft. Der Workshop ist eine Mischung aus Präsentation, Demonstrationen und praktischen Übungen, um das Gelernte direkt anzuwenden.

Anforderungen: Die Seminarräumlichkeiten sollen mit Whiteboard, Tafel od. Flipchart sowie Beamer und W-LAN ausgestattet sein.

Smart & Safe: Internetsicherheit im Beruf

Sicherheit im Internet · ibis acam · kostenlos

Erwachsene

Dieser Workshop macht Sie fit für die digitale Arbeitswelt – sicher, verständlich und praxisnah. Sie lernen, wie Sie Ihre Daten schützen, sichere Passwörter erstellen, Phishing-Mails erkennen und Backups richtig anlegen. Ob am Smartphone oder PC: Mit einfachen Übungen und hilfreichen Tools stärken Sie Ihre digitale Sicherheit im Beruf und Alltag – und gewinnen das Vertrauen, moderne Technologien selbstständig zu nutzen.

Anforderungen: Ausstattung: Tische und Sessel, WLAN, Beamer und Projektionsfläche, Flipchart oder Whiteboard, eventuell Pinnwand und Moderationskoffer; für die Teilnehmer/innen steht nach Möglichkeit ein Laptop oder ein Tablet zur Verfügung

Was mein Handy alles kann

Digitale Senior/innenbildung · VHS Oberösterreich · kostenlos

Senior/innen

Sie haben ein Smartphone und möchten gerne wissen, wie Sie es bedienen? Dann sind Sie hier genau richtig. Gemeinsam erarbeiten wir in einer kleinen Gruppe die grundlegende Bedienung sowie Einstellungen eines Handys. Im Workshop erfahren Sie mehr zu Themen wie persönliche und System-Einstellungen sowie über Zugänge zum Internet. Sie lernen praktische Anwendungen, wie im Internet surfen, Emails schreiben, App Downloads und Updates durchführen, kennen. Natürlich darf auch das Thema Datenschutz nicht fehlen, um die eigenen Daten und die eigene Privatsphäre schützen zu können.

Anforderungen: Die Seminarräumlichkeiten sollen mit Whiteboard, Tafel od. Flipchart sowie Beamer und W-LAN ausgestattet sein.

Klicks und Tricks: Digitale Kompetenz für das beste Alter

Ausgebucht!

Digitale Senior/innenbildung · ibis acam · kostenlos

Senior/innen

Ob WhatsApp, E-Mail oder Videotelefonie – dieser Workshop zeigt, wie Sie mit Smartphone oder Tablet selbstständig digitale Anwendungen nutzen. In kleinen Schritten lernen Sie, Apps zu öffnen, Nachrichten zu schreiben, sicher im Internet zu surfen und Ihr Gerät besser zu verstehen. Sie üben direkt im Kurs und tauschen sich mit anderen aus. So gewinnen Sie Vertrauen in die digitale Welt – und entdecken, wie sie Ihren Alltag einfacher, sicherer und schöner machen kann.

Anforderungen: Ausstattung: Tische und Sessel, WLAN, Beamer und Projektionsfläche, Flipchart oder Whiteboard, eventuell Pinnwand und Moderationskoffer; für die Teilnehmer/innen steht nach Möglichkeit ein Laptop oder ein Tablet zur Verfügung

Nützliche Apps im Alltag

Ausgebucht!

Leben mit zunehmender Digitalisierung · VHS Oberösterreich · kostenlos

Erwachsene

In unserer modernen Welt wird die digitale Technologie immer präsenter. Zunehmend wird Gedrucktes auf Papier durch digital verfügbare Informationen ersetzt. In diesem interaktiven Workshop werden verschiedene Apps vorgestellt, die als praktische Helfer und Nachschlagewerke für den Alltag dienen können. Wie z. B. Apps für den öffentlichen Verkehr und für den Einkauf, Gesundheits- und Wander-Apps, bis hin zu Kommunikations-Apps für den Kontakt mit Familie und Freunden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie von der digitalen Welt profitieren können. Unsere erfahrenen Workshop-Leiter/innen gehen bei der Schwerpunktsetzung auf die Wünsche und Interessen der Teilnehmer/innen ein. Der Workshop ist für Android-Apps konzipiert, viele der vorgestellten Anwendungen sind aber auch für I-Phones verfügbar. Das Smartphone sollte mitgebracht werden, damit gleich am eigenen Gerät geübt werden kann.

Anforderungen: Die Seminarräumlichkeiten sollen mit Whiteboard, Tafel od. Flipchart sowie Beamer und W-LAN ausgestattet sein.

Wie kann ich Künstliche Intelligenz in meinem Alltag nutzen

Ausgebucht!

Künstliche Intelligenz · VHS Oberösterreich · kostenlos

Erwachsene

In diesem Workshop bieten wir Ihnen Basisinformationen über "Künstliche Intelligenz (KI)": Was bedeutet "Künstliche Intelligenz"? Was sind die Vor- und Nachteile von KI? Wir sehen uns Anwendungsbeispiele von Künstlicher Intelligenz, wie z. B. Chat GPT an und hinterfragen welchen Einfluss KIs auf das alltägliche Leben haben. Durch interaktive Übungen am Smartphone z. B. mit dem Google Assistent, Google Lens oder Übersetzungsapps lernen wir Möglichkeiten kennen, wie wir diese fortschrittliche Technologie ganz einfach in unserem Alltag selbst praktisch nutzen können.

Anforderungen: Die Seminarräumlichkeiten sollen mit Whiteboard, Tafel od. Flipchart sowie Beamer und W-LAN ausgestattet sein.

Seite 1 von 1