Digital Überall PLUS

Kostenlose Workshopangebote für Gemeinden

Einzelworkshops Salzburg Salzburg Stadt + Umgebung

9 Angebote

#Eltern: Sicher im digitalen Familienalltag

Leben mit zunehmender Digitalisierung · ibis acam · kostenlos

Eltern

WhatsApp, TikTok & YouTube – Kinder wachsen mit Apps auf. In diesem Workshop lernen Eltern, wie sie ihre Kinder dabei sicher begleiten. Sie erfahren, welche Apps Kinder nutzen, worauf es bei Sicherheitseinstellungen ankommt und wie man mit Medienzeiten, Cybermobbing & Co. sinnvoll umgeht. Mit praktischen Übungen am Smartphone entwickeln Sie alltagstaugliche Regeln und gewinnen Sicherheit im digitalen Familienleben – verständlich, praxisnah und auf Augenhöhe.

Anforderungen: Ausstattung: Tische und Sessel, WLAN, Beamer und Projektionsfläche, Flipchart oder Whiteboard, eventuell Pinnwand und Moderationskoffer; für die Teilnehmer/innen steht nach Möglichkeit ein Laptop oder ein Tablet zur Verfügung

Bildungswege: KI als Schlüssel zum Erfolg

Künstliche Intelligenz · ibis acam · kostenlos

Erwachsene

Künstliche Intelligenz kann vieles erleichtern – von der Texterstellung über schnelle Zusammenfassungen bis zur Ideenfindung oder Gestaltung von Präsentationen. In diesem Workshop lernen die Teilnehmer_innen, wie sie kostenfreie KI-Apps wie ChatGPT oder Gemini sicher und sinnvoll einsetzen – etwa im Arbeitsalltag, bei der Organisation oder für kreative Projekte. Datenschutz, ethische Fragen und technische Hürden werden verständlich erklärt – und alle Tools gleich am Smartphone oder Tablet ausprobiert. So wird KI greifbar – für alle, die mitgestalten wollen.

Anforderungen: Ausstattung: Tische und Sessel, WLAN, Beamer und Projektionsfläche, Flipchart oder Whiteboard, eventuell Pinnwand und Moderationskoffer; für die Teilnehmer/innen steht nach Möglichkeit ein Laptop oder ein Tablet zur Verfügung

Datenschutz im Internet

Sicherheit im Internet · VHS Salzburg · kostenlos

Erwachsene

In einer digital vernetzten Welt, in der das Internet zu einem integralen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden ist, spielt der Schutz persönlicher Daten eine immer wichtigere Rolle. Immer noch neuere Technologien machen es beinahe unvermeidbar, Datenspuren im Netz zu hinterlassen. Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, sich umfassend zu diesem Thema zu informieren und die notwendigen Fähigkeiten zu erwerben, um Ihre Daten in der digitalen Welt zu schützen. Für diesen Workshop sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich; gerne können Sie Ihr eigenes Gerät mitnehmen! Individuelle Fragen können beantwortet und mit praktischen Übungen und Tipps ergänzt werden!

Anforderungen: Anforderungen: flexibles Raumlayout, zuverlässiger Internetzugang (bzw. WLAN), ggf. Tafel oder ein Whiteboard (ist nicht zwingend notwendig)

E-Government für alle: Einfach, sicher, verständlich

Digitale Amtswege · ibis acam · kostenlos

Erwachsene

Dieser Workshop zeigt, wie Sie wichtige Amtswege bequem und sicher online erledigen – mit dem Smartphone oder Tablet. In leicht verständlicher Sprache lernen Sie, die App „Digitales Amt“ zu nutzen, sich mit ID Austria zu registrieren, Dokumente digital zu unterschreiben und persönliche Daten zu schützen. Praktische Übungen vermitteln Schritt für Schritt, wie auch Onlinebanking und andere digitale Dienste sicher genutzt werden können – für mehr Selbstständigkeit und weniger Amtsstress im Alltag.

Anforderungen: Ausstattung: Tische und Sessel, WLAN, Beamer und Projektionsfläche, Flipchart oder Whiteboard, eventuell Pinnwand und Moderationskoffer; für die Teilnehmer/innen steht nach Möglichkeit ein Laptop oder ein Tablet zur Verfügung

Einfach programmieren - der erste Schritt in die Welt der KI mit Scratch

Künstliche Intelligenz · VHS Salzburg · kostenlos

Erwachsene

Der Workshop beginnt mit einer kurzen, verständlichen Einführung in die Grundlagen der künstlichen Intelligenz. Sie erfahren, was KI ist, wie sie funktioniert und wo sie in unserem Alltag bereits überall Anwendung findet. Diese theoretischen Grundlagen sind die Basis für die spannenden, praktischen Übungen, die folgen. In kleinen Teams arbeiten Jung und Alt zusammen, um das Gelernte direkt anzuwenden. Gemeinsam erstellen Sie kreative Videofilter und trainieren ein eigenes KI-Modell, um herauszufinden, wo eine KI vielleicht Vorurteile hat und welche Rolle wir Menschen dabei spielen. Durch die Kombination aus Theorie und Praxis bietet der Workshop eine umfassende Einführung in die Programmierung und künstliche Intelligenz. Es sind keinerlei Vorkenntnisse von Nöten und richtet sich an alle Interessierten von 11 bis 99 Jahren.

Anforderungen: Anforderungen: flexibles Raumlayout, zuverlässiger Internetzugang (bzw. WLAN), ggf. Tafel oder ein Whiteboard (ist nicht zwingend notwendig)

Fit im Digitalen Alltag: Was ist das Internet und wie kann man es optimal für sich nutzen?

Digitale Senior/innenbildung · VHS Salzburg · kostenlos

Senior/innen

In der heutigen Welt ist das Internet aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob wir es für die Arbeit, zur Unterhaltung oder zur Kommunikation nutzen – das digitale Netz beeinflusst viele Aspekte unseres Lebens. Doch was genau ist das Internet, und wie können wir es effektiv und sicher nutzen? Wie funktioniert ein Browser und wie kann man eine Suchmaschine für seine Zwecke nutzen? In diesem Workshop möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie fit im digitalen Alltag werden und das Beste aus den unzähligen Möglichkeiten herausholen können. Individuelle Fragen können beantwortet und mit praktischen Übungen und Tipps ergänzt werden! Für diesen Workshop sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich; gerne können Sie Ihr eigenes Gerät mitnehmen!

Anforderungen: Anforderungen: flexibles Raumlayout, zuverlässiger Internetzugang (bzw. WLAN), ggf. Tafel oder ein Whiteboard (ist nicht zwingend notwendig)

Klicks und Tricks: Digitale Kompetenz für das beste Alter

Digitale Senior/innenbildung · ibis acam · kostenlos

Senior/innen

Ob WhatsApp, E-Mail oder Videotelefonie – dieser Workshop zeigt, wie Sie mit Smartphone oder Tablet selbstständig digitale Anwendungen nutzen. In kleinen Schritten lernen Sie, Apps zu öffnen, Nachrichten zu schreiben, sicher im Internet zu surfen und Ihr Gerät besser zu verstehen. Sie üben direkt im Kurs und tauschen sich mit anderen aus. So gewinnen Sie Vertrauen in die digitale Welt – und entdecken, wie sie Ihren Alltag einfacher, sicherer und schöner machen kann.

Anforderungen: Ausstattung: Tische und Sessel, WLAN, Beamer und Projektionsfläche, Flipchart oder Whiteboard, eventuell Pinnwand und Moderationskoffer; für die Teilnehmer/innen steht nach Möglichkeit ein Laptop oder ein Tablet zur Verfügung

Leben mit zunehmender Digitalisierung: Die Welt des mobilen Internets

Leben mit zunehmender Digitalisierung · VHS Salzburg · kostenlos

Erwachsene

In den letzten Jahrzehnten hat sich das mobile Internet zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres Alltags entwickelt. Smartphones und Tablets ermöglichen uns einen nahezu unbegrenzten Zugang zu Informationen und Diensten, unabhängig von Zeit und Ort. Dieser Workshop wird praktische Tipps und Strategien vorstellen, um das mobile Internet sinnvoll und sicher zu nutzen: • Datenschutz und Datensicherung (z.B. von privaten Daten, Bildern und Videos) • Effizientes Arbeiten mit dem Endgerät (z.B. nützliche Tools und Apps, die das mobile Arbeiten erleichtern) Für diesen Workshop sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich; gerne können Sie Ihr eigenes Gerät mitnehmen! Individuelle Fragen können beantwortet und mit praktischen Übungen und Tipps ergänzt werden!

Anforderungen: Anforderungen: flexibles Raumlayout, zuverlässiger Internetzugang (bzw. WLAN), ggf. Tafel oder ein Whiteboard (ist nicht zwingend notwendig)

Smart & Safe: Internetsicherheit im Beruf

Sicherheit im Internet · ibis acam · kostenlos

Erwachsene

Dieser Workshop macht Sie fit für die digitale Arbeitswelt – sicher, verständlich und praxisnah. Sie lernen, wie Sie Ihre Daten schützen, sichere Passwörter erstellen, Phishing-Mails erkennen und Backups richtig anlegen. Ob am Smartphone oder PC: Mit einfachen Übungen und hilfreichen Tools stärken Sie Ihre digitale Sicherheit im Beruf und Alltag – und gewinnen das Vertrauen, moderne Technologien selbstständig zu nutzen.

Anforderungen: Ausstattung: Tische und Sessel, WLAN, Beamer und Projektionsfläche, Flipchart oder Whiteboard, eventuell Pinnwand und Moderationskoffer; für die Teilnehmer/innen steht nach Möglichkeit ein Laptop oder ein Tablet zur Verfügung

Seite 1 von 1