Digital Überall PLUS

Kostenlose Workshopangebote für Gemeinden

Einzelworkshops Burgenland Oberwart

24 Angebote

#Eltern: Sicher im digitalen Familienalltag

Leben mit zunehmender Digitalisierung · ibis acam · kostenlos

Eltern

WhatsApp, TikTok & YouTube – Kinder wachsen mit Apps auf. In diesem Workshop lernen Eltern, wie sie ihre Kinder dabei sicher begleiten. Sie erfahren, welche Apps Kinder nutzen, worauf es bei Sicherheitseinstellungen ankommt und wie man mit Medienzeiten, Cybermobbing & Co. sinnvoll umgeht. Mit praktischen Übungen am Smartphone entwickeln Sie alltagstaugliche Regeln und gewinnen Sicherheit im digitalen Familienleben – verständlich, praxisnah und auf Augenhöhe.

Anforderungen: Ausstattung: Tische und Sessel, WLAN, Beamer und Projektionsfläche, Flipchart oder Whiteboard, eventuell Pinnwand und Moderationskoffer; für die Teilnehmer/innen steht nach Möglichkeit ein Laptop oder ein Tablet zur Verfügung

ABZ*Digi für dich: Meine Digitale Identität gestalten

Leben mit zunehmender Digitalisierung · ABZ*AUSTRIA · kostenlos

Frauen

Entdecken Sie Ihre digitale Identität! Unser Workshop bietet praktische Tipps für ein sicheres digitales Leben und ist individuell an Ihren Wissensstand angepasst. Lernen Sie über den Einfluss Ihrer digitalen Identität und wie Sie Ihre Daten online schützen können. In kleinen Gruppen speziell nur für Frauen (ab 16 Jahren) können Sie Ihre digitalen Kenntnisse erweitern und lernen, wie Sie sich sicher im Internet bewegen, Ihre persönlichen Daten schützen und professionelle Social-Media-Profile gestalten können. Am Ende des Workshops können Sie die Risiken und Vorteile der digitalen Identität abwägen, Ihren digitalen Fußabdruck einschätzen und Ihre Online-Privatsphäre schützen. Seien Sie dabei und werden Sie digital fit!

Anforderungen: Anforderungen: Raum für 5-7 Teilnehmerinnen mit Tischen und Stühlen, die flexibel angeordnet werden können, stabile Internetverbindung, ein Beamer oder ein großer Bildschirm sowie Whiteboard oder Flipchart sind von Vorteil.

Bildungswege: KI als Schlüssel zum Erfolg

Künstliche Intelligenz · ibis acam · kostenlos

Erwachsene

Künstliche Intelligenz kann vieles erleichtern – von der Texterstellung über schnelle Zusammenfassungen bis zur Ideenfindung oder Gestaltung von Präsentationen. In diesem Workshop lernen die Teilnehmer_innen, wie sie kostenfreie KI-Apps wie ChatGPT oder Gemini sicher und sinnvoll einsetzen – etwa im Arbeitsalltag, bei der Organisation oder für kreative Projekte. Datenschutz, ethische Fragen und technische Hürden werden verständlich erklärt – und alle Tools gleich am Smartphone oder Tablet ausprobiert. So wird KI greifbar – für alle, die mitgestalten wollen.

Anforderungen: Ausstattung: Tische und Sessel, WLAN, Beamer und Projektionsfläche, Flipchart oder Whiteboard, eventuell Pinnwand und Moderationskoffer; für die Teilnehmer/innen steht nach Möglichkeit ein Laptop oder ein Tablet zur Verfügung

Digital Fit im Alter

Digitale Senior/innenbildung · die Berater · kostenlos

Senior/innen

Unser Workshop besteht aus drei aufeinander aufbauenden Unterrichtseinheiten (UE), die nach dem Prinzip „vom Einfachen zum Komplexen“ gestaltet sind. Nach einer Begrüßung und Einführung in die Ziele des Workshops beginnen wir in der ersten UE mit den Grundlagen und der Bedienung Ihrer Geräte, einschließlich der individuellen Anpassung von Einstellungen. In der zweiten UE vertiefen wir die digitale Kommunikation. Sie lernen WhatsApp zu nutzen, Nachrichten zu senden und zu empfangen sowie Ihre Privatsphäre zu schützen. Zudem erfahren Sie, wie Sie E-Mail-Konten einrichten und verwalten. In der dritten UE widmen wir uns dem sicheren Surfen im Internet. Sie lernen, vertrauenswürdige Webseiten zu erkennen, sichere Passwörter zu erstellen und sich vor Online-Betrug und Phishing zu schützen.

Anforderungen: Technische Ausstattung: Bildschirm oder Projektor, Steckdosen Räumliche Ausstattung: Tische und Stühle, ggf. Whiteboards oder Flipcharts

Digitale Basisbildung für Senior/innen - Verstehen, Erleben, Gestalten

Digitale Senior/innenbildung · atempo · kostenlos

Senior/innen

Dieser Workshop begleitet digitale Einsteiger/innen dabei, Sicherheit in der Handhabung digitaler Geräte zu bekommen. Wir vertiefen uns in Themen wie die Personalisierung des eigenen digitalen Geräts, das sichere Surfen im Internet, Dateiverwaltung und den Umgang mit digitalen Tools zur Informationsweitergabe. Die Teilnehmenden lernen praxisnah und verbessern in entspannter Atmosphäre ihre digitalen Fähigkeiten.

Anforderungen: Grundlegende digitale Ausstattung: Beamer oder Smartboard Seminarbestuhlung (im U, wenn möglich) Flipchart und Stifte Teilnehmende bringen digitale Endgeräte mit

E-Government für alle: Einfach, sicher, verständlich

Digitale Amtswege · ibis acam · kostenlos

Erwachsene

Dieser Workshop zeigt, wie Sie wichtige Amtswege bequem und sicher online erledigen – mit dem Smartphone oder Tablet. In leicht verständlicher Sprache lernen Sie, die App „Digitales Amt“ zu nutzen, sich mit ID Austria zu registrieren, Dokumente digital zu unterschreiben und persönliche Daten zu schützen. Praktische Übungen vermitteln Schritt für Schritt, wie auch Onlinebanking und andere digitale Dienste sicher genutzt werden können – für mehr Selbstständigkeit und weniger Amtsstress im Alltag.

Anforderungen: Ausstattung: Tische und Sessel, WLAN, Beamer und Projektionsfläche, Flipchart oder Whiteboard, eventuell Pinnwand und Moderationskoffer; für die Teilnehmer/innen steht nach Möglichkeit ein Laptop oder ein Tablet zur Verfügung

Internet-Sicherheit für alle: Verstehen, erleben und gestalten

Sicherheit im Internet · atempo · kostenlos

Menschen mit Behinderung; Menschen mit Lernschwierigkeiten

Dieser Workshop thematisiert, wie wir uns sicher im Internet bewegen. Dabei diskutieren wir die potenziellen Gefahren und Möglichkeiten, sich davor zu schützen. Praxisnahe Beispiele und gemeinsame Übungen veranschaulichen, wie das Internet sicher genutzt werden kann. Wir geben auch konkrete Tipps zur sicheren Nutzung von E-Mails, sozialen Medien und anderen Online-Diensten. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf dem sicheren Umgang mit Passwörtern – wir üben, wie man starke Passwörter erstellt und verwendet. Bei Problemen zeigen wir auf, wo und wie man Hilfe findet. Der Kurs sensibilisiert dafür, warum Sicherheit im Internet von Bedeutung ist. Nach Abschluss können die Teilnehmer/innen eine Vielzahl von Internet-Diensten sicher und verantwortungsbewusst nutzen.

Anforderungen: Grundlegende digitale Ausstattung: Beamer oder Smartboard Seminarbestuhlung (im U, wenn möglich) Flipchart und Stifte Teilnehmende bringen digitale Endgeräte mit

KI-Grundlagen für den Alltag

Künstliche Intelligenz · die Berater · kostenlos

Erwachsene

Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis von KI zu vermitteln, ihre Anwendungen im Alltag zu erläutern und ethische sowie datenschutzrechtliche Fragestellungen zu behandeln. Die drei aufeinander aufbauenden Unterrichtseinheiten sind praxisnah gestaltet. Zunächst wird erklärt, was KI ist, wie sie funktioniert und in welchen Bereichen sie eingesetzt wird. Die zweite Einheit zeigt, wie KI das Leben durch personalisierte Empfehlungen, automatisierte Übersetzungen und intelligente Assistenten erleichtern kann. In der dritten Einheit stehen Ethik und Datenschutz im Mittelpunkt, einschließlich der Erläuterung des europäischen AI-Acts. Abschließend werden alle Inhalte zusammengeführt, Fragen geklärt und die transversalen Kompetenzen gestärkt.

Anforderungen: Technische Ausstattung: Bildschirm oder Projektor, Steckdosen Räumliche Ausstattung: Tische und Stühle, ggf. Whiteboards oder Flipcharts

KI-Tools kennenlernen und nutzen

Künstliche Intelligenz · madlberger digitalisierungsberatung · kostenlos

Erwachsene

Tauchen Sie 150 Minuten lang ein in die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz! Von ChatGPT haben Sie schon gehört?! In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie Generative KI, Chat GPT oder Copilot selbst ohne Schwierigkeiten nutzen können. Sie erfahren, wie Sie private oder berufliche Aufgaben mit diesen KI-Tools lösen können. Bringen Sie Ihr Notebook oder Ihr Smartphone mit und wir starten bei den Grundlagen. Keine Vorkenntnisse nötig! Sie probieren selbst aus, wie die KI auf Ihre Fragen reagiert. Zum Abschluss überlegen wir gemeinsam, wie KI sicher und sinnvoll im Alltag genutzt werden kann. Erleben Sie, wie Sie mit KI Ihre Zukunft mitgestalten!

Anforderungen: • Tische samt Sesseln • Beamer mit einer entsprechend großen Projektionsfläche • Wlan

Klicks und Tricks: Digitale Kompetenz für das beste Alter

Digitale Senior/innenbildung · ibis acam · kostenlos

Senior/innen

Ob WhatsApp, E-Mail oder Videotelefonie – dieser Workshop zeigt, wie Sie mit Smartphone oder Tablet selbstständig digitale Anwendungen nutzen. In kleinen Schritten lernen Sie, Apps zu öffnen, Nachrichten zu schreiben, sicher im Internet zu surfen und Ihr Gerät besser zu verstehen. Sie üben direkt im Kurs und tauschen sich mit anderen aus. So gewinnen Sie Vertrauen in die digitale Welt – und entdecken, wie sie Ihren Alltag einfacher, sicherer und schöner machen kann.

Anforderungen: Ausstattung: Tische und Sessel, WLAN, Beamer und Projektionsfläche, Flipchart oder Whiteboard, eventuell Pinnwand und Moderationskoffer; für die Teilnehmer/innen steht nach Möglichkeit ein Laptop oder ein Tablet zur Verfügung

Künstliche Intelligenz für alle - Verstehen, Erleben, Gestalten

Künstliche Intelligenz · atempo · kostenlos

Menschen mit Behinderung; Menschen mit Lernschwierigkeiten

In diesem Workshop tauchen wir in die Welt der künstlichen Intelligenz ein. Von den Grundlagen bis zu den Anwendungsmöglichkeiten erklären wir alles verständlich. Erfahren Sie, was an dieser Technologie faszinierend, herausfordernd und potenziell riskant ist. Dieser Kurs richtet sich an Neulinge, die einen Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz erhalten möchten.

Anforderungen: Grundlegende digitale Ausstattung: Beamer oder Smartboard Seminarbestuhlung (im U, wenn möglich) Flipchart und Stifte Teilnehmende bringen digitale Endgeräte mit

Sicher Surfen

Sicherheit im Internet · die Berater · kostenlos

Erwachsene

Ziel ist es, den Teilnehmer/innen grundlegende Fähigkeiten beim sicheren Surfen im Internet zu vermitteln, potenzielle Online-Bedrohungen zu erkennen und einen selbstbewussten Umgang mit digitalen Technologien und Diensten zu fördern. Die Teilnehmer/innen lernen, wie man starke Passwörter erstellt, verwaltet und Passwort-Manager nutzt, sowie die Anwendung von Zwei-Faktor-Authentifizierung. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Erkennen von Phishing- und Spam-E-Mails. Die Teilnehmer/innen erfahren, wie man verdächtige Nachrichten identifiziert und darauf reagiert. Zum Schutz der eigenen Daten lernen die Teilnehmer/innen, wie sie ihre Privatsphäre-Einstellungen in sozialen Netzwerken und auf Online-Plattformen anpassen können.

Anforderungen: Technische Ausstattung: Bildschirm oder Projektor, Steckdosen Räumliche Ausstattung: Tische und Stühle, ggf. Whiteboards oder Flipcharts

Smart & Safe: Internetsicherheit im Beruf

Sicherheit im Internet · ibis acam · kostenlos

Erwachsene

Dieser Workshop macht Sie fit für die digitale Arbeitswelt – sicher, verständlich und praxisnah. Sie lernen, wie Sie Ihre Daten schützen, sichere Passwörter erstellen, Phishing-Mails erkennen und Backups richtig anlegen. Ob am Smartphone oder PC: Mit einfachen Übungen und hilfreichen Tools stärken Sie Ihre digitale Sicherheit im Beruf und Alltag – und gewinnen das Vertrauen, moderne Technologien selbstständig zu nutzen.

Anforderungen: Ausstattung: Tische und Sessel, WLAN, Beamer und Projektionsfläche, Flipchart oder Whiteboard, eventuell Pinnwand und Moderationskoffer; für die Teilnehmer/innen steht nach Möglichkeit ein Laptop oder ein Tablet zur Verfügung

Unsere Spuren im Netz - ein Workshop zum digitalen Fußabdruck

Leben mit zunehmender Digitalisierung · atempo · kostenlos

Menschen mit Behinderung; Menschen mit Lernschwierigkeiten

In diesem Workshop wird thematisiert, wie man sich im Internet sicher und angemessen bewegt. Wir erkunden, wie unsere Online-Aktivitäten unseren digitalen Fußabdruck formen und betrachten Themen wie Datenschutz, Online-Image, und die Etikette in sozialen Medien. Gemeinsam betrachten wir die persönliche Online-Präsenz, um ein positives Bild im Netz zu gestalten. Die Teilnehmenden erhalten praktische Tipps und Techniken, um die eigene Online-Reputation zu pflegen und persönliche Daten zu schützen.

Anforderungen: Grundlegende digitale Ausstattung: Beamer oder Smartboard Seminarbestuhlung (im U, wenn möglich) Flipchart und Stifte Teilnehmende bringen digitale Endgeräte mit

ABZ* Digi für dich: Was mein Handy sicherer macht

Ausgebucht!

Sicherheit im Internet · ABZ*AUSTRIA · kostenlos

Frauen

Tipps und Tricks für mehr Sicherheit am Handy! Unser Workshop bietet praktische Tipps für ein sicheres digitales Leben und ist individuell an Ihren Wissensstand angepasst. Lernen Sie eine sichere WLAN-Verbindung einzurichten, Ihre Privatsphäre auf dem Smartphone und sich selbst vor schädlichen Mails und Spam zu schützen. In kleinen Gruppen speziell nur für Frauen (ab 16 Jahren) können Sie Ihre digitalen Kenntnisse erweitern und lernen, wie Sie digitale Signaturen privat und beruflich nutzen können. Am Ende des Workshops können Sie die unterschiedlichen Anwendungsbereiche erklären, verschiedene Formen der digitalen Signatur unterscheiden und die einzelnen Schritte zur Einrichtung durchführen. Seien Sie dabei und werden Sie digital fit!

Anforderungen: Anforderungen: Raum für 5-7 Teilnehmerinnen mit Tischen und Stühlen, die flexibel angeordnet werden können, stabile Internetverbindung, ein Beamer oder ein großer Bildschirm sowie Whiteboard oder Flipchart sind von Vorteil.

ABZ*Digi für dich: Meine digitale Signatur

Ausgebucht!

Digitale Amtswege · ABZ*AUSTRIA · kostenlos

Frauen

Entdecken Sie die Welt der digitalen Signaturen! Unser Workshop bietet eine Einführung in digitale Signaturen und ist individuell an Ihren Wissensstand angepasst. Lernen Sie verschiedene Formen wie Handysignatur oder ID AUSTRIA kennen und entdecken Sie Anwendungsbereiche wie FinanzOnline oder das Digitale Fundamt. In kleinen Gruppen speziell nur für Frauen (ab 16 Jahren) können Sie Ihre digitalen Kenntnisse erweitern und lernen, wie Sie digitale Signaturen privat und beruflich nutzen können. Am Ende des Workshops können Sie die unterschiedlichen Anwendungsbereiche erklären, verschiedene Formen der digitalen Signatur unterscheiden und die einzelnen Schritte zur Einrichtung durchführen. Seien Sie dabei und werden Sie digital fit!

Anforderungen: Anforderungen: Raum für 5-7 Teilnehmerinnen mit Tischen und Stühlen, die flexibel angeordnet werden können, stabile Internetverbindung, ein Beamer oder ein großer Bildschirm sowie Whiteboard oder Flipchart sind von Vorteil.

Cyberbedrohungen und Fake News

Ausgebucht!

Sicherheit im Internet · handykurse.at · kostenlos

Erwachsene

Cyberbedrohungen (Betrug und Täuschung im Internet) stellen in Verbindung mit Fake News eine ständige Bedrohung für uns alle im Internet dar und sind ein Fixpunkt beim Erlernen von digitalen Fähigkeiten. In diesem 3-Stunden-Kurs werden Ihnen aktuelle und vor allem auch historisch besonders erfolgreiche Betrügereien, Fake News und Methoden gezeigt, wie man Opfer von kriminellen Machenschaften im Internet werden kann. Sie lernen, auf wiederkehrende Elemente aufmerksam zu werden, damit Sie nicht darauf hineinfallen. Wie sind betrügerische/gefälschte Nachrichten gestaltet (Aufbau, Ziel, Wortwahl,...)? Was will damit erreicht werden? Welche technischen Mittel werden angewandt? Wie können Sie sich einfach und effektiv dagegen schützen?

Anforderungen: Beamer, Beamerwand und Steckdosen Tische und Sitzplätze für die Teilnehmer/innen in Klassenraum-Aufstellung Anzahl: 10 Sitzplätze

Künstliche Intelligenz: Kennenlernen und im Alltag nutzen!

Ausgebucht!

Künstliche Intelligenz · handykurse.at · kostenlos

Erwachsene

Künstliche Intelligenz (KI oder engl. AI) ist seit einiger Zeit in aller Munde - aber was ist das überhaupt? In diesem 3-Stunden-Kurs lernen Sie die Grundlagen von künstlicher Intelligenz kennen. Wie funktioniert sie? Was ist der Unterschied zu bisherigen Möglichkeiten, Information zu suchen und zu recherchieren (z.B. die Google-Suche?). Sie werden Beispiele sehen, was KI bereits kann - und vor allem auch, was noch nicht! Weiters wird Ihnen gezeigt, welche Anwendungen jetzt schon (oder auch länger?) bereits auf KI setzen und wie Sie selbst daraus einen Nutzen ziehen können, wenn Sie das wollen! Bereits jetzt sind einige Anwendungsmöglichkeiten auf Ihrem Smartphone verfügbar - lernen Sie diese kennen!

Anforderungen: Beamer, Beamerwand und Steckdosen Tische und Sitzplätze für die Teilnehmer/innen in Klassenraum-Aufstellung Anzahl: 10 Sitzplätze

Mein digitaler Fußabdruck im Internet

Ausgebucht!

Leben mit zunehmender Digitalisierung · handykurse.at · kostenlos

Erwachsene

Bei unserer Arbeit und dem Aufenthalt im Internet entstehen eine Unmenge an Daten. Im Kurs wird gezeigt: Was sind das für Daten? Was geschieht damit? Ist das gut, schlecht oder egal? Die Teilnehmer/innen lernen über die Hintergründe über die großen Firmen und Unternehmen, mit denen wir in Verbindung sind (Apple, Google,..) und deren Geschäftsmodell. Wie wird im Internet eigentlich Geld verdient? Es wird das große Thema "Datenschutz" diskutiert und auf verschiedenste Teilgebiete unserer Internetnutzung angewandt: Privatsphäre-Einstellungen bei Messengerdiensten, Social Media-Anwendungen, Suchmaschine, Gerätenutzung ...

Anforderungen: Beamer, Beamerwand und Steckdosen Tische und Sitzplätze für die Teilnehmer/innen in Klassenraum-Aufstellung Anzahl: 10 Sitzplätze

Mit WhatsApp, Google und Co. Schritt für Schritt in die digitale Welt!

Ausgebucht!

Digitale Senior/innenbildung · handykurse.at · kostenlos

Senior/innen

Lernen Sie die nützlichsten und beliebtesten Anwendungen auf dem Smartphone kennen - WhatsApp und die Google-Suche! Sie haben sicher schon von dem beliebten Sofortnachrichtendienst WhatsApp gehört. Was genau ist das aber und wie kann ich die beliebtesten Funktionen nutzen? Sie bekommen hier eine detaillierte Anleitung, wie Sie WhatsApp sicher und einfach nutzen können. Es werden die beliebtesten und am häufigsten genutzten Anwendungen beschrieben. Die Google-Suche stellt für die meisten von uns den ersten Schritt ins Internet dar für Informationsbeschaffung jeglicher Art. Wie wähle ich Suchbegriffe richtig aus? Wie bewerte ich die Suchergebnisse richtig? Was mache ich weiterführend mit den Ergebnissen, d.h. wie surfe ich sicher und komfortabel im Internet?

Anforderungen: Beamer, Beamerwand und Steckdosen Tische und Sitzplätze für die Teilnehmer/innen in Klassenraum-Aufstellung Anzahl: 10 Sitzplätze

Saferinternet.at-Elterninfoabend: Digitale Mediennutzung – wie kann ich mein Kind gut begleiten?

Ausgebucht!

Leben mit zunehmender Digitalisierung · ÖIAT · kostenlos

Eltern

Digitale Geräte haben längst unseren Alltag erobert. Dass auch Kinder und Jugendliche sehr viel Zeit online verbringen, ist für viele Eltern und andere erwachsene Bezugspersonen eine Herausforderung: Es gilt, gemeinsam Regeln zum Umgang mit digitalen Medien im Familien-, aber auch Schul- und Arbeitsalltag zu finden. Im Rahmen des Saferinternet.at-Elternabends für Schulen stärken Expert/innen die digitalen Kompetenzen der Teilnehmer/innen und unterstützen sie dabei, ihre Kinder beim verantwortungsvollen Umgang mit Handy, Internet & Co. zu begleiten. Wie Eltern am besten digitale Themen ansprechen, wie Kinder ihre Privatsphäre schützen können, wieviel Bildschirmzeit okay ist oder wie man einen guten Mix aus Online- und Offline-Aktivitäten schafft, sind einige mögliche Themen des Workshops.

Anforderungen: Raumausstattung: Raum für bis zu 50 Personen, Tische+Sessel, WLAN/Internetzugang, Beamer

Smartphone und Social Media. Sicher unterwegs im digitalen Alltag

Ausgebucht!

Leben mit zunehmender Digitalisierung · VHS Burgenland · kostenlos

Erwachsene

Der Workshop richtet sich an Teilnehmer/innen, die ihre digitale Kompetenz erweitern und ein tieferes Verständnis für die sichere Nutzung moderner Kommunikationstechnologien entwickeln möchten. Ein zentraler Aspekt liegt auf dem verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Daten auf digitalen Endgeräten und Social Media Plattformen. Der Workshop behandelt auch den Einfluss sozialer Netzwerke auf gesellschaftliche und persönliche Beziehungen und betont die Bedeutung einer kritischen Bewertung der Informationsquellen.

Anforderungen: Raumanforderung: Beamer, Laptop, Internet, Leinwand, Tische und Sesseln für 8 Personen + Trainer/in Die Trainer/innen verwenden Beamer und Laptop zur Vermittlung der Inhalte. Endgeräte bringen die Teilnehmer/innen selbst mit (Smartphone/Tablet, Laptop).

Smartphones und Tablets einfach nutzen

Ausgebucht!

Digitale Senior/innenbildung · VHS Burgenland · kostenlos

Senior/innen

Dieser Workshop ermöglicht Senior/innen, die Nutzung von Smartphones und Tablets leicht zu erlernen. Teilnehmer/innen erlernen die grundlegenden Einstellungen, das Versenden von Sprach- und Textnachrichten sowie das Installieren und Benutzen verschiedener Apps, einschließlich WhatsApp für Videotelefonie.

Anforderungen: Raumanforderung: Beamer, Laptop, Internet, Leinwand, Tische und Sesseln für 8 Personen + Trainer/in Die Trainer/innen verwenden Beamer und Laptop zur Vermittlung der Inhalte. Endgeräte bringen die Teilnehmer/innen selbst mit (Smartphone/Tablet, Laptop).

Vorsicht Falle: Erkennen von Phishing und Spam in E-Mails und SMS

Ausgebucht!

Sicherheit im Internet · VHS Burgenland · kostenlos

Erwachsene

Der Workshop vermittelt, wie man betrügerische E-Mails und SMS erkennt, welche Merkmale typisch für solche betrügerischen Nachrichten sind und wie man angemessen reagiert, um sich zu schützen. Die Teilnehmer/innen lernen auch, wie sie ihre persönlichen Daten sichern und wie sie Vorkehrungen treffen können, um solche Nachrichten in Zukunft zu vermeiden.

Anforderungen: Raumanforderung: Beamer, Laptop, Internet, Leinwand, Tische und Sesseln für 8 Personen + Trainer/in Die Trainer/innen verwenden Beamer und Laptop zur Vermittlung der Inhalte. Endgeräte bringen die Teilnehmer/innen selbst mit (Smartphone/Tablet, Laptop).

Seite 1 von 1