Digital Überall PLUS

Kostenlose Workshopangebote für Gemeinden

Einzelworkshops Burgenland Neusiedl am See

21 Angebote

#Eltern: Sicher im digitalen Familienalltag

Leben mit zunehmender Digitalisierung · ibis acam · kostenlos

Eltern

WhatsApp, TikTok & YouTube – Kinder wachsen mit Apps auf. In diesem Workshop lernen Eltern, wie sie ihre Kinder dabei sicher begleiten. Sie erfahren, welche Apps Kinder nutzen, worauf es bei Sicherheitseinstellungen ankommt und wie man mit Medienzeiten, Cybermobbing & Co. sinnvoll umgeht. Mit praktischen Übungen am Smartphone entwickeln Sie alltagstaugliche Regeln und gewinnen Sicherheit im digitalen Familienleben – verständlich, praxisnah und auf Augenhöhe.

Anforderungen: Ausstattung: Tische und Sessel, WLAN, Beamer und Projektionsfläche, Flipchart oder Whiteboard, eventuell Pinnwand und Moderationskoffer; für die Teilnehmer/innen steht nach Möglichkeit ein Laptop oder ein Tablet zur Verfügung

ABZ* Digi für dich: Was mein Handy sicherer macht

Sicherheit im Internet · ABZ*AUSTRIA · kostenlos

Frauen

Tipps und Tricks für mehr Sicherheit am Handy! Unser Workshop bietet praktische Tipps für ein sicheres digitales Leben und ist individuell an Ihren Wissensstand angepasst. Lernen Sie eine sichere WLAN-Verbindung einzurichten, Ihre Privatsphäre auf dem Smartphone und sich selbst vor schädlichen Mails und Spam zu schützen. In kleinen Gruppen speziell nur für Frauen (ab 16 Jahren) können Sie Ihre digitalen Kenntnisse erweitern und lernen, wie Sie digitale Signaturen privat und beruflich nutzen können. Am Ende des Workshops können Sie die unterschiedlichen Anwendungsbereiche erklären, verschiedene Formen der digitalen Signatur unterscheiden und die einzelnen Schritte zur Einrichtung durchführen. Seien Sie dabei und werden Sie digital fit!

Anforderungen: Anforderungen: Raum für 5-7 Teilnehmerinnen mit Tischen und Stühlen, die flexibel angeordnet werden können, stabile Internetverbindung, ein Beamer oder ein großer Bildschirm sowie Whiteboard oder Flipchart sind von Vorteil.

ABZ*Digi für dich: Meine Digitale Identität gestalten

Leben mit zunehmender Digitalisierung · ABZ*AUSTRIA · kostenlos

Frauen

Entdecken Sie Ihre digitale Identität! Unser Workshop bietet praktische Tipps für ein sicheres digitales Leben und ist individuell an Ihren Wissensstand angepasst. Lernen Sie über den Einfluss Ihrer digitalen Identität und wie Sie Ihre Daten online schützen können. In kleinen Gruppen speziell nur für Frauen (ab 16 Jahren) können Sie Ihre digitalen Kenntnisse erweitern und lernen, wie Sie sich sicher im Internet bewegen, Ihre persönlichen Daten schützen und professionelle Social-Media-Profile gestalten können. Am Ende des Workshops können Sie die Risiken und Vorteile der digitalen Identität abwägen, Ihren digitalen Fußabdruck einschätzen und Ihre Online-Privatsphäre schützen. Seien Sie dabei und werden Sie digital fit!

Anforderungen: Anforderungen: Raum für 5-7 Teilnehmerinnen mit Tischen und Stühlen, die flexibel angeordnet werden können, stabile Internetverbindung, ein Beamer oder ein großer Bildschirm sowie Whiteboard oder Flipchart sind von Vorteil.

Bildungswege: KI als Schlüssel zum Erfolg

Künstliche Intelligenz · ibis acam · kostenlos

Erwachsene

Künstliche Intelligenz kann vieles erleichtern – von der Texterstellung über schnelle Zusammenfassungen bis zur Ideenfindung oder Gestaltung von Präsentationen. In diesem Workshop lernen die Teilnehmer_innen, wie sie kostenfreie KI-Apps wie ChatGPT oder Gemini sicher und sinnvoll einsetzen – etwa im Arbeitsalltag, bei der Organisation oder für kreative Projekte. Datenschutz, ethische Fragen und technische Hürden werden verständlich erklärt – und alle Tools gleich am Smartphone oder Tablet ausprobiert. So wird KI greifbar – für alle, die mitgestalten wollen.

Anforderungen: Ausstattung: Tische und Sessel, WLAN, Beamer und Projektionsfläche, Flipchart oder Whiteboard, eventuell Pinnwand und Moderationskoffer; für die Teilnehmer/innen steht nach Möglichkeit ein Laptop oder ein Tablet zur Verfügung

Cyber Security

Sicherheit im Internet · IRW Consulting · kostenlos

Erwachsene

Das Seminar bietet eine Einführung in die Cyber-Sicherheit, indem es praktische, leicht umsetzbare Maßnahmen aufzeigt, die jeder ohne zusätzliche Ressourcen anwenden kann. Ziel ist es, ein grundlegendes Sicherheitsbewusstsein zu schaffen und einen proaktiven Ansatz zur Minimierung von Risiken zu fördern.

Anforderungen: Raum mit Beamer oder möglichst großem Bildschirm, Flip Chart, WLAN

Digitale Basisbildung für Senior/innen - Verstehen, Erleben, Gestalten

Digitale Senior/innenbildung · atempo · kostenlos

Senior/innen

Dieser Workshop begleitet digitale Einsteiger/innen dabei, Sicherheit in der Handhabung digitaler Geräte zu bekommen. Wir vertiefen uns in Themen wie die Personalisierung des eigenen digitalen Geräts, das sichere Surfen im Internet, Dateiverwaltung und den Umgang mit digitalen Tools zur Informationsweitergabe. Die Teilnehmenden lernen praxisnah und verbessern in entspannter Atmosphäre ihre digitalen Fähigkeiten.

Anforderungen: Grundlegende digitale Ausstattung: Beamer oder Smartboard Seminarbestuhlung (im U, wenn möglich) Flipchart und Stifte Teilnehmende bringen digitale Endgeräte mit

E-Government für alle: Einfach, sicher, verständlich

Digitale Amtswege · ibis acam · kostenlos

Erwachsene

Dieser Workshop zeigt, wie Sie wichtige Amtswege bequem und sicher online erledigen – mit dem Smartphone oder Tablet. In leicht verständlicher Sprache lernen Sie, die App „Digitales Amt“ zu nutzen, sich mit ID Austria zu registrieren, Dokumente digital zu unterschreiben und persönliche Daten zu schützen. Praktische Übungen vermitteln Schritt für Schritt, wie auch Onlinebanking und andere digitale Dienste sicher genutzt werden können – für mehr Selbstständigkeit und weniger Amtsstress im Alltag.

Anforderungen: Ausstattung: Tische und Sessel, WLAN, Beamer und Projektionsfläche, Flipchart oder Whiteboard, eventuell Pinnwand und Moderationskoffer; für die Teilnehmer/innen steht nach Möglichkeit ein Laptop oder ein Tablet zur Verfügung

Internet-Sicherheit für alle: Verstehen, erleben und gestalten

Sicherheit im Internet · atempo · kostenlos

Menschen mit Behinderung; Menschen mit Lernschwierigkeiten

Dieser Workshop thematisiert, wie wir uns sicher im Internet bewegen. Dabei diskutieren wir die potenziellen Gefahren und Möglichkeiten, sich davor zu schützen. Praxisnahe Beispiele und gemeinsame Übungen veranschaulichen, wie das Internet sicher genutzt werden kann. Wir geben auch konkrete Tipps zur sicheren Nutzung von E-Mails, sozialen Medien und anderen Online-Diensten. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf dem sicheren Umgang mit Passwörtern – wir üben, wie man starke Passwörter erstellt und verwendet. Bei Problemen zeigen wir auf, wo und wie man Hilfe findet. Der Kurs sensibilisiert dafür, warum Sicherheit im Internet von Bedeutung ist. Nach Abschluss können die Teilnehmer/innen eine Vielzahl von Internet-Diensten sicher und verantwortungsbewusst nutzen.

Anforderungen: Grundlegende digitale Ausstattung: Beamer oder Smartboard Seminarbestuhlung (im U, wenn möglich) Flipchart und Stifte Teilnehmende bringen digitale Endgeräte mit

KI-Tools kennenlernen und nutzen

Künstliche Intelligenz · madlberger digitalisierungsberatung · kostenlos

Erwachsene

Tauchen Sie 150 Minuten lang ein in die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz! Von ChatGPT haben Sie schon gehört?! In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie Generative KI, Chat GPT oder Copilot selbst ohne Schwierigkeiten nutzen können. Sie erfahren, wie Sie private oder berufliche Aufgaben mit diesen KI-Tools lösen können. Bringen Sie Ihr Notebook oder Ihr Smartphone mit und wir starten bei den Grundlagen. Keine Vorkenntnisse nötig! Sie probieren selbst aus, wie die KI auf Ihre Fragen reagiert. Zum Abschluss überlegen wir gemeinsam, wie KI sicher und sinnvoll im Alltag genutzt werden kann. Erleben Sie, wie Sie mit KI Ihre Zukunft mitgestalten!

Anforderungen: • Tische samt Sesseln • Beamer mit einer entsprechend großen Projektionsfläche • Wlan

Keine Angst vor Digitalisierung!

Leben mit zunehmender Digitalisierung · make the difference · kostenlos

Erwachsene

Die Digitalisierung bringt viele Vorteile mit sich, aber auch viele Herausforderungen und Hürden. In diesem Workshop meistern wir einige davon. Wir sprechen über die Geschichte der Digitalisierung und deren Vor- und Nachteile. Gemeinsam arbeiten wir daran, wie wir online sicher agieren und kommunizieren können. Nach diesem Workshop können Sie nicht nur aktiv an der digitalen Gesellschaft teilnehmen, Sie haben auch einen Überblick darüber, was Smarthome und KI (Künstliche Intelligenz) ermöglicht. Nutzen die diesen Workshop, um ihre Fähigkeiten weiter auszubauen, lernen Sie nicht nur von der Trainerin, sondern auch in der Gruppe miteinander und voneinander, denn jede Erfahrung, die bereits von jemandem gemacht wurde, kann genutzt werden, um daraus zu lernen.

Anforderungen: Sessel und Tische sowie eine Präsentationsmöglichkeit durch Fernseher, Beamer oder Ähnliches mit HDMI Anschluss; Flipchart oder ein Whiteboard und Internetverbindung (WLAN)

Klicks und Tricks: Digitale Kompetenz für das beste Alter

Digitale Senior/innenbildung · ibis acam · kostenlos

Senior/innen

Ob WhatsApp, E-Mail oder Videotelefonie – dieser Workshop zeigt, wie Sie mit Smartphone oder Tablet selbstständig digitale Anwendungen nutzen. In kleinen Schritten lernen Sie, Apps zu öffnen, Nachrichten zu schreiben, sicher im Internet zu surfen und Ihr Gerät besser zu verstehen. Sie üben direkt im Kurs und tauschen sich mit anderen aus. So gewinnen Sie Vertrauen in die digitale Welt – und entdecken, wie sie Ihren Alltag einfacher, sicherer und schöner machen kann.

Anforderungen: Ausstattung: Tische und Sessel, WLAN, Beamer und Projektionsfläche, Flipchart oder Whiteboard, eventuell Pinnwand und Moderationskoffer; für die Teilnehmer/innen steht nach Möglichkeit ein Laptop oder ein Tablet zur Verfügung

Künstliche Intelligenz für alle - Verstehen, Erleben, Gestalten

Künstliche Intelligenz · atempo · kostenlos

Menschen mit Behinderung; Menschen mit Lernschwierigkeiten

In diesem Workshop tauchen wir in die Welt der künstlichen Intelligenz ein. Von den Grundlagen bis zu den Anwendungsmöglichkeiten erklären wir alles verständlich. Erfahren Sie, was an dieser Technologie faszinierend, herausfordernd und potenziell riskant ist. Dieser Kurs richtet sich an Neulinge, die einen Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz erhalten möchten.

Anforderungen: Grundlegende digitale Ausstattung: Beamer oder Smartboard Seminarbestuhlung (im U, wenn möglich) Flipchart und Stifte Teilnehmende bringen digitale Endgeräte mit

Online – aber sicher!

Sicherheit im Internet · make the difference · kostenlos

Erwachsene

Sie surfen im Internet, schreiben E-Mails, kommunizieren auf sozialen Medien sind sich aber unsicher dabei? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig! Sie lernen, wie sie nicht nur sicher im Internet surfen, sondern auch welche Arten von Betrug es gibt und wie sie diese erkennen können. Wir widmen uns ihren Privatsphäre-Einstellungen in sozialen Medien genauso, wie dem Schutz ihrer Benutzerkonten durch gut gewählte Passwörter. Nutzen die diesen Workshop, um ihre Sicherheit weiter auszubauen! Interaktiv erarbeiten wir in diesem Workshop alles rund um das Thema Sicherheit im Internet. Wir lernen nicht nur miteinander, sondern auch voneinander. Denn jede Erfahrung, die bereits von jemandem gemacht wurde, kann genutzt werden, um daraus zu lernen.

Anforderungen: Sessel und Tische sowie eine Präsentationsmöglichkeit durch Fernseher, Beamer oder Ähnliches mit HDMI Anschluss; Flipchart oder ein Whiteboard und Internetverbindung (WLAN)

Saferinternet.at-Elterninfoabend: Digitale Mediennutzung – wie kann ich mein Kind gut begleiten?

Leben mit zunehmender Digitalisierung · ÖIAT · kostenlos

Eltern

Digitale Geräte haben längst unseren Alltag erobert. Dass auch Kinder und Jugendliche sehr viel Zeit online verbringen, ist für viele Eltern und andere erwachsene Bezugspersonen eine Herausforderung: Es gilt, gemeinsam Regeln zum Umgang mit digitalen Medien im Familien-, aber auch Schul- und Arbeitsalltag zu finden. Im Rahmen des Saferinternet.at-Elternabends für Schulen stärken Expert/innen die digitalen Kompetenzen der Teilnehmer/innen und unterstützen sie dabei, ihre Kinder beim verantwortungsvollen Umgang mit Handy, Internet & Co. zu begleiten. Wie Eltern am besten digitale Themen ansprechen, wie Kinder ihre Privatsphäre schützen können, wieviel Bildschirmzeit okay ist oder wie man einen guten Mix aus Online- und Offline-Aktivitäten schafft, sind einige mögliche Themen des Workshops.

Anforderungen: Raumausstattung: Raum für bis zu 50 Personen, Tische+Sessel, WLAN/Internetzugang, Beamer

Smart & Safe: Internetsicherheit im Beruf

Sicherheit im Internet · ibis acam · kostenlos

Erwachsene

Dieser Workshop macht Sie fit für die digitale Arbeitswelt – sicher, verständlich und praxisnah. Sie lernen, wie Sie Ihre Daten schützen, sichere Passwörter erstellen, Phishing-Mails erkennen und Backups richtig anlegen. Ob am Smartphone oder PC: Mit einfachen Übungen und hilfreichen Tools stärken Sie Ihre digitale Sicherheit im Beruf und Alltag – und gewinnen das Vertrauen, moderne Technologien selbstständig zu nutzen.

Anforderungen: Ausstattung: Tische und Sessel, WLAN, Beamer und Projektionsfläche, Flipchart oder Whiteboard, eventuell Pinnwand und Moderationskoffer; für die Teilnehmer/innen steht nach Möglichkeit ein Laptop oder ein Tablet zur Verfügung

Unsere Spuren im Netz - ein Workshop zum digitalen Fußabdruck

Leben mit zunehmender Digitalisierung · atempo · kostenlos

Menschen mit Behinderung; Menschen mit Lernschwierigkeiten

In diesem Workshop wird thematisiert, wie man sich im Internet sicher und angemessen bewegt. Wir erkunden, wie unsere Online-Aktivitäten unseren digitalen Fußabdruck formen und betrachten Themen wie Datenschutz, Online-Image, und die Etikette in sozialen Medien. Gemeinsam betrachten wir die persönliche Online-Präsenz, um ein positives Bild im Netz zu gestalten. Die Teilnehmenden erhalten praktische Tipps und Techniken, um die eigene Online-Reputation zu pflegen und persönliche Daten zu schützen.

Anforderungen: Grundlegende digitale Ausstattung: Beamer oder Smartboard Seminarbestuhlung (im U, wenn möglich) Flipchart und Stifte Teilnehmende bringen digitale Endgeräte mit

Vorsicht Falle: Erkennen von Phishing und Spam in E-Mails und SMS

Sicherheit im Internet · VHS Burgenland · kostenlos

Erwachsene

Der Workshop vermittelt, wie man betrügerische E-Mails und SMS erkennt, welche Merkmale typisch für solche betrügerischen Nachrichten sind und wie man angemessen reagiert, um sich zu schützen. Die Teilnehmer/innen lernen auch, wie sie ihre persönlichen Daten sichern und wie sie Vorkehrungen treffen können, um solche Nachrichten in Zukunft zu vermeiden.

Anforderungen: Raumanforderung: Beamer, Laptop, Internet, Leinwand, Tische und Sesseln für 8 Personen + Trainer/in Die Trainer/innen verwenden Beamer und Laptop zur Vermittlung der Inhalte. Endgeräte bringen die Teilnehmer/innen selbst mit (Smartphone/Tablet, Laptop).

Wir sind jetzt online und sicher!

Digitale Senior/innenbildung · make the difference · kostenlos

Senior/innen

Sie wollen sicher, digital und online handeln? Von der feinen Kunst der Online-Suche bis zu Kommunikation gibt es viel zu Wissen! In diesem Workshop lernen und üben sie in geschütztem Umfeld, was Digitalisierung bedeutet und wo wir dieser begegnen. Nach diesem Workshop können Sie im Internet zielgerichtet Informationen recherchieren und auffinden, sie kennen die unterschiedlichen Möglichkeiten und Arten von digitaler Kommunikation und können diese einsetzen, um an der digitalen Gesellschaft ihre Meinung zu teilen oder mit ihren Freund/innen und ihrer Familie auch digital zu kommunizieren.Wir schauen uns die Gefahren und Hürden der digitalen Welt an und wie sie potenziellen Betrug erkennen können. Wir erarbeiten gemeinsam einen Plan, anhand dem Sie ihre Geräte und Daten schützen können.

Anforderungen: Sessel und Tische sowie eine Präsentationsmöglichkeit durch Fernseher, Beamer oder Ähnliches mit HDMI Anschluss; Flipchart oder ein Whiteboard und Internetverbindung (WLAN)

ABZ*Digi für dich: Meine digitale Signatur

Ausgebucht!

Digitale Amtswege · ABZ*AUSTRIA · kostenlos

Frauen

Entdecken Sie die Welt der digitalen Signaturen! Unser Workshop bietet eine Einführung in digitale Signaturen und ist individuell an Ihren Wissensstand angepasst. Lernen Sie verschiedene Formen wie Handysignatur oder ID AUSTRIA kennen und entdecken Sie Anwendungsbereiche wie FinanzOnline oder das Digitale Fundamt. In kleinen Gruppen speziell nur für Frauen (ab 16 Jahren) können Sie Ihre digitalen Kenntnisse erweitern und lernen, wie Sie digitale Signaturen privat und beruflich nutzen können. Am Ende des Workshops können Sie die unterschiedlichen Anwendungsbereiche erklären, verschiedene Formen der digitalen Signatur unterscheiden und die einzelnen Schritte zur Einrichtung durchführen. Seien Sie dabei und werden Sie digital fit!

Anforderungen: Anforderungen: Raum für 5-7 Teilnehmerinnen mit Tischen und Stühlen, die flexibel angeordnet werden können, stabile Internetverbindung, ein Beamer oder ein großer Bildschirm sowie Whiteboard oder Flipchart sind von Vorteil.

Smartphone und Social Media. Sicher unterwegs im digitalen Alltag

Ausgebucht!

Leben mit zunehmender Digitalisierung · VHS Burgenland · kostenlos

Erwachsene

Der Workshop richtet sich an Teilnehmer/innen, die ihre digitale Kompetenz erweitern und ein tieferes Verständnis für die sichere Nutzung moderner Kommunikationstechnologien entwickeln möchten. Ein zentraler Aspekt liegt auf dem verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Daten auf digitalen Endgeräten und Social Media Plattformen. Der Workshop behandelt auch den Einfluss sozialer Netzwerke auf gesellschaftliche und persönliche Beziehungen und betont die Bedeutung einer kritischen Bewertung der Informationsquellen.

Anforderungen: Raumanforderung: Beamer, Laptop, Internet, Leinwand, Tische und Sesseln für 8 Personen + Trainer/in Die Trainer/innen verwenden Beamer und Laptop zur Vermittlung der Inhalte. Endgeräte bringen die Teilnehmer/innen selbst mit (Smartphone/Tablet, Laptop).

Smartphones und Tablets einfach nutzen

Ausgebucht!

Digitale Senior/innenbildung · VHS Burgenland · kostenlos

Senior/innen

Dieser Workshop ermöglicht Senior/innen, die Nutzung von Smartphones und Tablets leicht zu erlernen. Teilnehmer/innen erlernen die grundlegenden Einstellungen, das Versenden von Sprach- und Textnachrichten sowie das Installieren und Benutzen verschiedener Apps, einschließlich WhatsApp für Videotelefonie.

Anforderungen: Raumanforderung: Beamer, Laptop, Internet, Leinwand, Tische und Sesseln für 8 Personen + Trainer/in Die Trainer/innen verwenden Beamer und Laptop zur Vermittlung der Inhalte. Endgeräte bringen die Teilnehmer/innen selbst mit (Smartphone/Tablet, Laptop).

Seite 1 von 1