Digital Überall PLUS

Kostenlose Workshopangebote für Gemeinden

Einzelworkshops Niederösterreich Melk

17 Angebote

#Eltern: Sicher im digitalen Familienalltag

Leben mit zunehmender Digitalisierung · ibis acam · kostenlos

Eltern

WhatsApp, TikTok & YouTube – Kinder wachsen mit Apps auf. In diesem Workshop lernen Eltern, wie sie ihre Kinder dabei sicher begleiten. Sie erfahren, welche Apps Kinder nutzen, worauf es bei Sicherheitseinstellungen ankommt und wie man mit Medienzeiten, Cybermobbing & Co. sinnvoll umgeht. Mit praktischen Übungen am Smartphone entwickeln Sie alltagstaugliche Regeln und gewinnen Sicherheit im digitalen Familienleben – verständlich, praxisnah und auf Augenhöhe.

Anforderungen: Ausstattung: Tische und Sessel, WLAN, Beamer und Projektionsfläche, Flipchart oder Whiteboard, eventuell Pinnwand und Moderationskoffer; für die Teilnehmer/innen steht nach Möglichkeit ein Laptop oder ein Tablet zur Verfügung

Bildungswege: KI als Schlüssel zum Erfolg

Künstliche Intelligenz · ibis acam · kostenlos

Erwachsene

Künstliche Intelligenz kann vieles erleichtern – von der Texterstellung über schnelle Zusammenfassungen bis zur Ideenfindung oder Gestaltung von Präsentationen. In diesem Workshop lernen die Teilnehmer_innen, wie sie kostenfreie KI-Apps wie ChatGPT oder Gemini sicher und sinnvoll einsetzen – etwa im Arbeitsalltag, bei der Organisation oder für kreative Projekte. Datenschutz, ethische Fragen und technische Hürden werden verständlich erklärt – und alle Tools gleich am Smartphone oder Tablet ausprobiert. So wird KI greifbar – für alle, die mitgestalten wollen.

Anforderungen: Ausstattung: Tische und Sessel, WLAN, Beamer und Projektionsfläche, Flipchart oder Whiteboard, eventuell Pinnwand und Moderationskoffer; für die Teilnehmer/innen steht nach Möglichkeit ein Laptop oder ein Tablet zur Verfügung

Cyber Security

Sicherheit im Internet · IRW Consulting · kostenlos

Erwachsene

Das Seminar bietet eine Einführung in die Cyber-Sicherheit, indem es praktische, leicht umsetzbare Maßnahmen aufzeigt, die jeder ohne zusätzliche Ressourcen anwenden kann. Ziel ist es, ein grundlegendes Sicherheitsbewusstsein zu schaffen und einen proaktiven Ansatz zur Minimierung von Risiken zu fördern.

Anforderungen: Raum mit Beamer oder möglichst großem Bildschirm, Flip Chart, WLAN

Das individuelle Smartphone - Anpassungen für Senior/innen

Digitale Senior/innenbildung · WerdeDigital.at · kostenlos

Senior/innen

Lernen Sie, Ihr Smartphone optimal nach Ihren Bedürfnissen zu nutzen. In diesem interaktiven Workshop stehen Praxis und Nutzen im Mittelpunkt. Wir werden nicht nur über theoretische Konzepte sprechen, sondern uns aktiv mit Ihrem Smartphone beschäftigen. Gemeinsam werden wir verschiedene Feinheiten der Smartphone-Nutzung ausprobieren, die die Bedienung ihres Geräts erleichtern. Ein besonderer Fokus liegt auf Einstellungen, die den Sehkomfort und das Tippen erleichtern. Auch kleine Alltagshelfer wie Tablettenwecker und die Notizfunktion werden wir ausprobieren. Der Fokus liegt auf dem Erlernen digitaler Fähigkeiten in gemütlicher Atmosphäre. Mit einem individuellen Smartphone können sie die digitale Welt entdecken.

Anforderungen: Internetzugang, Beamer oder großer TV-Screen mit HDMI-Anschluss, Raum mit Platz für 9 Personen, Sessel und Tische.

Digitale Seniorenbildung

Digitale Senior/innenbildung · Dominik Schönwetter · kostenlos

Senior/innen

Der Workshop „Digitale Seniorenbildung“ bietet eine umfassende Einführung in verschiedene Aspekte der digitalen Welt. Von den Grundlagen des Betriebssystems über das Verfassen von E-Mails bis hin zum sicheren Surfen im Internet werden alle wichtigen Themen behandelt. Teilnehmer lernen, die richtigen Sicherheitseinstellungen zu treffen und nützliche Programme im Alltag effektiv zu nutzen. Zudem werden Strategien zum Organisieren und Ablegen von Daten vermittelt sowie praktische Anwendungen wie den ÖBB Scotty oder MeineÖGK vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt auch auf ID Austria, um den Teilnehmern zu helfen, ihre digitale Identität richtig einzusetzen.

Anforderungen: Technische Ausstattung: Beamer und Leinwand, Laptop/Rechner mit Windows 10 oder Windows 11 für jede/n Teilnehmer/in, WLAN Raumausstattung: Tische und Bestuhlung sowie Steckdosen

E-Government für alle: Einfach, sicher, verständlich

Digitale Amtswege · ibis acam · kostenlos

Erwachsene

Dieser Workshop zeigt, wie Sie wichtige Amtswege bequem und sicher online erledigen – mit dem Smartphone oder Tablet. In leicht verständlicher Sprache lernen Sie, die App „Digitales Amt“ zu nutzen, sich mit ID Austria zu registrieren, Dokumente digital zu unterschreiben und persönliche Daten zu schützen. Praktische Übungen vermitteln Schritt für Schritt, wie auch Onlinebanking und andere digitale Dienste sicher genutzt werden können – für mehr Selbstständigkeit und weniger Amtsstress im Alltag.

Anforderungen: Ausstattung: Tische und Sessel, WLAN, Beamer und Projektionsfläche, Flipchart oder Whiteboard, eventuell Pinnwand und Moderationskoffer; für die Teilnehmer/innen steht nach Möglichkeit ein Laptop oder ein Tablet zur Verfügung

Einführung in das Digitale Amt Österreich und ID Austria

Digitale Amtswege · WerdeDigital.at · kostenlos

Erwachsene

In diesem Workshop erhalten Teilnehmer/innen einen Überblick über die Dienste des digitalen Amts. Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf der Registrierung und Nutzung der ID-Austria. Im Rahmen dieses Einführungskurses erhalten die Teilnehmer/innen einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der digitalen Verwaltung im Alltag. Der Workshop führt durch die Schritte zum Finden und Herunterladen der "ID Austria"-App im App Store und erklärt detailliert den Registrierungsprozess, inklusive der Unterscheidung zwischen Umstieg von der "Digitalen Amt"-App und Erstregistrierung. Die Teilnehmer/innen lernen außerdem, wie sie die Website österreich.gv.at selbstständig abrufen und zur weiteren Recherche über eGovernment-Dienste nutzen können, wobei ein besonderer Fokus auf die Nutzung der FAQs gelegt wird. Abschließend gibt es eine offene Fragerunde, um individuelle Fragen zu klären und das Gelernte zu festigen.

Anforderungen: Internetzugang, Beamer oder großer TV-Screen mit HDMI-Anschluss, Raum mit Platz für 9 Personen, Sessel und Tische.

Ethik intelligenter digitaler Systeme & Roboter-Moral

Künstliche Intelligenz · WerdeDigital.at · kostenlos

Erwachsene

Der Workshop „Digitale Ethik und Roboter Moral“ behandelt die ethischen Herausforderungen, die durch die zunehmende Verbreitung von künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik entstehen. Die Teilnehmer:innen lernen die Grundlagen der digitalen Ethik kennen und analysieren praktische Beispiele aus Bereichen wie Lebensbegleitung, autonomes Fahren, Pflege, Sicherheit, Verwaltung, Wirtschaft und medizinische Technologie. Diskutiert werden u.a. Vorurteile in Algorithmen, Transparenz, Datenschutz sowie Verantwortung und Haftung von KI-Systemen. Ziel ist es, erste Lösungsansätze für moralische Richtlinien zu entwickeln und das Bewusstsein für den Schutz der Menschenrechte zu stärken.

Anforderungen: Internetzugang, Beamer oder großer TV-Screen mit HDMI-Anschluss, Raum mit Platz für 9 Personen, Sessel und Tische.

Klicks und Tricks: Digitale Kompetenz für das beste Alter

Digitale Senior/innenbildung · ibis acam · kostenlos

Senior/innen

Ob WhatsApp, E-Mail oder Videotelefonie – dieser Workshop zeigt, wie Sie mit Smartphone oder Tablet selbstständig digitale Anwendungen nutzen. In kleinen Schritten lernen Sie, Apps zu öffnen, Nachrichten zu schreiben, sicher im Internet zu surfen und Ihr Gerät besser zu verstehen. Sie üben direkt im Kurs und tauschen sich mit anderen aus. So gewinnen Sie Vertrauen in die digitale Welt – und entdecken, wie sie Ihren Alltag einfacher, sicherer und schöner machen kann.

Anforderungen: Ausstattung: Tische und Sessel, WLAN, Beamer und Projektionsfläche, Flipchart oder Whiteboard, eventuell Pinnwand und Moderationskoffer; für die Teilnehmer/innen steht nach Möglichkeit ein Laptop oder ein Tablet zur Verfügung

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz · Dominik Schönwetter · kostenlos

Erwachsene

In diesem Workshop erkunden wir die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und beleuchten auf leicht verständliche Weise, wie sie funktioniert und unseren Alltag bereits heute beeinflusst. Anschauliche Beispiele aus dem täglichen Leben veranschaulichen Ihnen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI. - Was KI ist und wie sie funktioniert - Wo uns KI bereits begegnet - Warum Daten für KI so wichtig sind - Wie Ihre persönlichen Informationen im digitalen Zeitalter geschützt werden - Wie KI in der Medizin Diagnosen und Behandlungen unterstützt - Was Sprachassistenten sind und wie sie Ihnen den Alltag erleichtern können

Anforderungen: Technische Ausstattung: Beamer und Leinwand, Laptop/Rechner mit Windows 10 oder Windows 11 für jede/n Teilnehmer/in, WLAN Raumausstattung: Tische und Bestuhlung sowie Steckdosen

Leben mit zunehmender Digitalisierung

Leben mit zunehmender Digitalisierung · Dominik Schönwetter · kostenlos

Erwachsene

In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, ist es unerlässlich, digitale Kompetenzen zu erwerben und zu pflegen. Das Seminar “Leben mit zunehmender Digitalisierung” bietet eine Gelegenheit, sich mit den Herausforderungen und Chancen der fortschreitenden Technologie auseinanderzusetzen. Die digitale Transformation betrifft alle Lebensbereiche – von der Arbeit über die Freizeit bis hin zur Gesundheit. Wir werden uns damit beschäftigen, wie sich unser Alltag durch die zunehmende Digitalisierung verändert und welche Möglichkeiten sie bietet. Wir werden die Grundlagen des Datenschutzes kennenlernen und praktische Tipps zur sicheren Nutzung von Online-Diensten erhalten.

Anforderungen: Technische Ausstattung: Beamer und Leinwand, Laptop/Rechner mit Windows 10 oder Windows 11 für jede/n Teilnehmer/in, WLAN Raumausstattung: Tische und Bestuhlung sowie Steckdosen

Saferinternet.at-Elterninfoabend: Digitale Mediennutzung – wie kann ich mein Kind gut begleiten?

Leben mit zunehmender Digitalisierung · ÖIAT · kostenlos

Eltern

Digitale Geräte haben längst unseren Alltag erobert. Dass auch Kinder und Jugendliche sehr viel Zeit online verbringen, ist für viele Eltern und andere erwachsene Bezugspersonen eine Herausforderung: Es gilt, gemeinsam Regeln zum Umgang mit digitalen Medien im Familien-, aber auch Schul- und Arbeitsalltag zu finden. Im Rahmen des Saferinternet.at-Elternabends für Schulen stärken Expert/innen die digitalen Kompetenzen der Teilnehmer/innen und unterstützen sie dabei, ihre Kinder beim verantwortungsvollen Umgang mit Handy, Internet & Co. zu begleiten. Wie Eltern am besten digitale Themen ansprechen, wie Kinder ihre Privatsphäre schützen können, wieviel Bildschirmzeit okay ist oder wie man einen guten Mix aus Online- und Offline-Aktivitäten schafft, sind einige mögliche Themen des Workshops.

Anforderungen: Raumausstattung: Raum für bis zu 50 Personen, Tische+Sessel, WLAN/Internetzugang, Beamer

Sichere Passwörter für das digitale Leben

Sicherheit im Internet · WerdeDigital.at · kostenlos

Erwachsene

Entdecken Sie die Grundlagen der Passwortsicherheit in unserem praxisorientierten Workshop! Lernen Sie, starke Passwörter zu erstellen, sicher zu verwalten und Ihre persönlichen Konten effektiv zu schützen. Unser Workshop zielt darauf ab, Ihr Bewusstsein für die Bedeutung von Passwortsicherheit zu schärfen, damit Sie sich online sicher fühlen können. Melden Sie sich jetzt an und machen Sie den ersten Schritt zu einem besser abgesicherten digitalen Leben!

Anforderungen: Internetzugang, Beamer oder großer TV-Screen mit HDMI-Anschluss, Raum mit Platz für 9 Personen, Sessel und Tische.

Sicherheit im Internet: Schützen Sie sich online

Sicherheit im Internet · Dominik Schönwetter · kostenlos

Erwachsene

Der Workshop „Sicherheit im Internet: Schützen Sie sich online“ bietet eine umfassende Schulung zur Vermeidung von Online-Bedrohungen. Die Teilnehmer lernen, Phishing-Angriffe zu erkennen und zu vermeiden, sowie die Bedeutung von AdBlockern bei der Reduzierung von unerwünschter Werbung und potenziell schädlichen Inhalten. Die Funktionsweise von Cookies wird erklärt, einschließlich Best Practices zum Schutz der Privatsphäre. Zudem erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Bedeutung von Virus-Scannern und wie sie diese effektiv nutzen können, um ihre Geräte vor Malware zu schützen. Die Rolle von Firewalls beim Schutz des Netzwerks wird ebenfalls erläutert, um ein ganzheitliches Verständnis der Sicherheitsmaßnahmen im Internet zu vermitteln.

Anforderungen: Technische Ausstattung: Beamer und Leinwand, Laptop/Rechner mit Windows 10 oder Windows 11 für jede/n Teilnehmer/in, WLAN Raumausstattung: Tische und Bestuhlung sowie Steckdosen

Smart & Safe: Internetsicherheit im Beruf

Sicherheit im Internet · ibis acam · kostenlos

Erwachsene

Dieser Workshop macht Sie fit für die digitale Arbeitswelt – sicher, verständlich und praxisnah. Sie lernen, wie Sie Ihre Daten schützen, sichere Passwörter erstellen, Phishing-Mails erkennen und Backups richtig anlegen. Ob am Smartphone oder PC: Mit einfachen Übungen und hilfreichen Tools stärken Sie Ihre digitale Sicherheit im Beruf und Alltag – und gewinnen das Vertrauen, moderne Technologien selbstständig zu nutzen.

Anforderungen: Ausstattung: Tische und Sessel, WLAN, Beamer und Projektionsfläche, Flipchart oder Whiteboard, eventuell Pinnwand und Moderationskoffer; für die Teilnehmer/innen steht nach Möglichkeit ein Laptop oder ein Tablet zur Verfügung

Digitale Amtswege leicht gemacht

Ausgebucht!

Digitale Amtswege · Dominik Schönwetter · kostenlos

Erwachsene

Der Workshop „Digitale Amtswege leicht gemacht“ bietet eine praktische Anleitung zur Nutzung verschiedener digitaler Anwendungen für Behördenwege. Teilnehmer lernen, wie sie ihre digitale Identität mit ID Austria verwalten und sich sicher bei Finanz-Online, dem digitalen Amt und anderen Behördenportalen anmelden können. Die Nutzung von spezifischen Apps wie der FON-App für Finanzangelegenheiten oder Meine ÖGK für Krankenkassenbelange wird ebenfalls ausführlich behandelt. Darüber hinaus werden die Funktionen von Österreich.gv.at erläutert, um den Teilnehmern zu helfen, sich im österreichischen Behördendschungel zurechtzufinden und ihre Anliegen effizient online zu erledigen.

Anforderungen: Technische Ausstattung: Beamer und Leinwand, Laptop/Rechner mit Windows 10 oder Windows 11 für jede/n Teilnehmer/in, WLAN Raumausstattung: Tische und Bestuhlung sowie Steckdosen

Saferinternet.at-Elterncoaching: Das erste digitale Gerät für mein Kind

Ausgebucht!

Sicherheit im Internet · ÖIAT · kostenlos

Eltern

Wenn das eigene Kind sein erstes Handy, Tablet oder ein anderes digitales Endgerät bekommt, tauchen viele Fragen auf. Im Eltern-Coaching von Saferinternet.at erhalten Eltern zu diesem Thema individuelle und praxisnahe Unterstützung: Ein:e Expert:in beantwortet konkrete Fragen, zudem können Einstellungen am Gerät und in den unterschiedlichen Apps direkt vor Ort vorgenommen sowie gemeinsam Familienregeln erarbeitet werden. Gerne können auch die Kinder zum Coaching mitgenommen werden! Mögliche Inhalte des Coachings umfassen wichtige Sicherheitseinstellungen und technische Kinderschutzmöglichkeiten wie Google Family Link, Fragen zum passenden Handytarif, Infos und Tipps zu beliebten Apps und Spielen oder den richtigen Umgang mit fremden Personen bzw. unangenehmen Inhalten im Internet.

Anforderungen: Raumausstattung: Raum für 10 Personen, Tisch+Sessel, Digitale Endgeräte, WLAN/Internetzugang, Beamer

Seite 1 von 1