Digital Überall

Kostenloses Workshopangebot für Gemeinden

Einzelworkshops Steiermark Südoststeiermark

30 Angebote Seite 2 von 2

Wie ich mit meinem Handy die Informationen finde, die ich brauche

Digitale Senior/innenbildung · bit social · kostenlos

Senior/innen

Der Workshop „Wie ich mit meinem Handy die Informationen finde, die ich brauche“ richtet sich an Erwachsene, insbesondere Senior:innen und Technologie-Einsteiger/innen. Ziel ist es, grundlegende Fähigkeiten zur Informationssuche und -bewertung mit dem Smartphone zu vermitteln. Inhalte umfassen die Einführung in die Internetsuche, Navigation und Bedienung von Internetbrowsern, kritisches Hinterfragen von Informationen, Erkennen von Fake News, praktische Übungen zur Informationssuche, Nutzung spezieller Apps, Interpretation und Anwendung gefundener Informationen sowie Datenschutz und Sicherheit. Durch praktische Übungen und interaktive Aufgaben lernen die Teilnehmer/innen, Informationen effektiv und sicher im Internet zu recherchieren und anzuwenden.

Anforderungen: Technische Ausstattung: Beamer und Leinwand, ggf. Lautsprecher; WLAN-Zugang und ausreichend Steckdosen Raumausstattung: Tische und Stühle zur flexible Anordnung, Flipchart/Whiteboard

Cyberbedrohungen und Fake News

Ausgebucht!

Sicherheit im Internet · handykurse.at · kostenlos

Erwachsene

Cyberbedrohungen (Betrug und Täuschung im Internet) stellen in Verbindung mit Fake News eine ständige Bedrohung für uns alle im Internet dar und sind ein Fixpunkt beim Erlernen von digitalen Fähigkeiten. In diesem 3-Stunden-Kurs werden Ihnen aktuelle und vor allem auch historisch besonders erfolgreiche Betrügereien, Fake News und Methoden gezeigt, wie man Opfer von kriminellen Machenschaften im Internet werden kann. Sie lernen, auf wiederkehrende Elemente aufmerksam zu werden, damit Sie nicht darauf hineinfallen. Wie sind betrügerische/gefälschte Nachrichten gestaltet (Aufbau, Ziel, Wortwahl,...)? Was will damit erreicht werden? Welche technischen Mittel werden angewandt? Wie können Sie sich einfach und effektiv dagegen schützen?

Anforderungen: Beamer, Beamerwand und Steckdosen Tische und Sitzplätze für die Teilnehmer/innen in Klassenraum-Aufstellung Anzahl: 10 Sitzplätze

Digitalisierung im Alltag: Ein Überblick über Soziale Medien, E-Commerce und E-Health

Ausgebucht!

Leben mit zunehmender Digitalisierung · VHS Steiermark · kostenlos

Erwachsene

Dieser Workshop bietet einen umfassenden Einblick in die Digitalisierung in drei zentralen Themengebieten: 1. Soziale Medien: Erläuterung der wichtigsten Plattformen, Filterblasen, Fake News und Strategien zu deren Erkennung. 2. E-Commerce: Trends im Online-Shopping, Zahlungsmethoden, Sicherheitsaspekte und Datenschutz. 3. E-Health: Gesundheits-Apps, Wearables, Telemedizin und Datenschutzfragen. Der Workshop passt sich den Interessen der Teilnehmer*innen an und ermöglicht vertiefende Diskussionen zu jedem Thema.

Anforderungen: Technische Ausstattung: - Computer oder Laptops mit Internetzugang für jede/n Teilnehmer/in (sofern Teilnehmer keine eigenen Geräte haben) - Stabile WLAN-Verbindung - Beamer/Projektor und Leinwand oder großes Display Räumlichkeit: - Tische und Stühle für alle Teilnehmer/innen - Ausreichend Steckdosen oder Verlängerungskabel - Flipchart oder Whiteboard

Mit WhatsApp, Google und Co. Schritt für Schritt in die digitale Welt!

Ausgebucht!

Digitale Senior/innenbildung · handykurse.at · kostenlos

Senior/innen

Lernen Sie die nützlichsten und beliebtesten Anwendungen auf dem Smartphone kennen - WhatsApp und die Google-Suche! Sie haben sicher schon von dem beliebten Sofortnachrichtendienst WhatsApp gehört. Was genau ist das aber und wie kann ich die beliebtesten Funktionen nutzen? Sie bekommen hier eine detaillierte Anleitung, wie Sie WhatsApp sicher und einfach nutzen können. Es werden die beliebtesten und am häufigsten genutzten Anwendungen beschrieben. Die Google-Suche stellt für die meisten von uns den ersten Schritt ins Internet dar für Informationsbeschaffung jeglicher Art. Wie wähle ich Suchbegriffe richtig aus? Wie bewerte ich die Suchergebnisse richtig? Was mache ich weiterführend mit den Ergebnissen, d.h. wie surfe ich sicher und komfortabel im Internet?

Anforderungen: Beamer, Beamerwand und Steckdosen Tische und Sitzplätze für die Teilnehmer/innen in Klassenraum-Aufstellung Anzahl: 10 Sitzplätze

Saferinternet.at-Elterninfoabend: Digitale Mediennutzung – wie kann ich mein Kind gut begleiten?

Ausgebucht!

Leben mit zunehmender Digitalisierung · ÖIAT · kostenlos

Eltern

Digitale Geräte haben längst unseren Alltag erobert. Dass auch Kinder und Jugendliche sehr viel Zeit online verbringen, ist für viele Eltern und andere erwachsene Bezugspersonen eine Herausforderung: Es gilt, gemeinsam Regeln zum Umgang mit digitalen Medien im Familien-, aber auch Schul- und Arbeitsalltag zu finden. Im Rahmen des Saferinternet.at-Elternabends für Schulen stärken Expert/innen die digitalen Kompetenzen der Teilnehmer/innen und unterstützen sie dabei, ihre Kinder beim verantwortungsvollen Umgang mit Handy, Internet & Co. zu begleiten. Wie Eltern am besten digitale Themen ansprechen, wie Kinder ihre Privatsphäre schützen können, wieviel Bildschirmzeit okay ist oder wie man einen guten Mix aus Online- und Offline-Aktivitäten schafft, sind einige mögliche Themen des Workshops.

Anforderungen: Raumausstattung: Raum für bis zu 50 Personen, Tische+Sessel, WLAN/Internetzugang, Beamer

Seite 2 von 2