Digital Überall PLUS

Kostenlose Workshopangebote für Gemeinden

Einzelworkshops Steiermark Hartberg-Fürstenfeld

31 Angebote Seite 2 von 2

Digitalisierung im Alltag: Ein Überblick über Soziale Medien, E-Commerce und E-Health

Ausgebucht!

Leben mit zunehmender Digitalisierung · VHS Steiermark · kostenlos

Erwachsene

Dieser Workshop bietet einen umfassenden Einblick in die Digitalisierung in drei zentralen Themengebieten: 1. Soziale Medien: Erläuterung der wichtigsten Plattformen, Filterblasen, Fake News und Strategien zu deren Erkennung. 2. E-Commerce: Trends im Online-Shopping, Zahlungsmethoden, Sicherheitsaspekte und Datenschutz. 3. E-Health: Gesundheits-Apps, Wearables, Telemedizin und Datenschutzfragen. Der Workshop passt sich den Interessen der Teilnehmer*innen an und ermöglicht vertiefende Diskussionen zu jedem Thema.

Anforderungen: Technische Ausstattung: - Computer oder Laptops mit Internetzugang für jede/n Teilnehmer/in (sofern Teilnehmer keine eigenen Geräte haben) - Stabile WLAN-Verbindung - Beamer/Projektor und Leinwand oder großes Display Räumlichkeit: - Tische und Stühle für alle Teilnehmer/innen - Ausreichend Steckdosen oder Verlängerungskabel - Flipchart oder Whiteboard

Künstliche Intelligenz: Kennenlernen und im Alltag nutzen!

Ausgebucht!

Künstliche Intelligenz · handykurse.at · kostenlos

Erwachsene

Künstliche Intelligenz (KI oder engl. AI) ist seit einiger Zeit in aller Munde - aber was ist das überhaupt? In diesem 3-Stunden-Kurs lernen Sie die Grundlagen von künstlicher Intelligenz kennen. Wie funktioniert sie? Was ist der Unterschied zu bisherigen Möglichkeiten, Information zu suchen und zu recherchieren (z.B. die Google-Suche?). Sie werden Beispiele sehen, was KI bereits kann - und vor allem auch, was noch nicht! Weiters wird Ihnen gezeigt, welche Anwendungen jetzt schon (oder auch länger?) bereits auf KI setzen und wie Sie selbst daraus einen Nutzen ziehen können, wenn Sie das wollen! Bereits jetzt sind einige Anwendungsmöglichkeiten auf Ihrem Smartphone verfügbar - lernen Sie diese kennen!

Anforderungen: Beamer, Beamerwand und Steckdosen Tische und Sitzplätze für die Teilnehmer/innen in Klassenraum-Aufstellung Anzahl: 10 Sitzplätze

Mein digitaler Fußabdruck im Internet

Ausgebucht!

Leben mit zunehmender Digitalisierung · handykurse.at · kostenlos

Erwachsene

Bei unserer Arbeit und dem Aufenthalt im Internet entstehen eine Unmenge an Daten. Im Kurs wird gezeigt: Was sind das für Daten? Was geschieht damit? Ist das gut, schlecht oder egal? Die Teilnehmer/innen lernen über die Hintergründe über die großen Firmen und Unternehmen, mit denen wir in Verbindung sind (Apple, Google,..) und deren Geschäftsmodell. Wie wird im Internet eigentlich Geld verdient? Es wird das große Thema "Datenschutz" diskutiert und auf verschiedenste Teilgebiete unserer Internetnutzung angewandt: Privatsphäre-Einstellungen bei Messengerdiensten, Social Media-Anwendungen, Suchmaschine, Gerätenutzung ...

Anforderungen: Beamer, Beamerwand und Steckdosen Tische und Sitzplätze für die Teilnehmer/innen in Klassenraum-Aufstellung Anzahl: 10 Sitzplätze

Mit WhatsApp, Google und Co. Schritt für Schritt in die digitale Welt!

Ausgebucht!

Digitale Senior/innenbildung · handykurse.at · kostenlos

Senior/innen

Lernen Sie die nützlichsten und beliebtesten Anwendungen auf dem Smartphone kennen - WhatsApp und die Google-Suche! Sie haben sicher schon von dem beliebten Sofortnachrichtendienst WhatsApp gehört. Was genau ist das aber und wie kann ich die beliebtesten Funktionen nutzen? Sie bekommen hier eine detaillierte Anleitung, wie Sie WhatsApp sicher und einfach nutzen können. Es werden die beliebtesten und am häufigsten genutzten Anwendungen beschrieben. Die Google-Suche stellt für die meisten von uns den ersten Schritt ins Internet dar für Informationsbeschaffung jeglicher Art. Wie wähle ich Suchbegriffe richtig aus? Wie bewerte ich die Suchergebnisse richtig? Was mache ich weiterführend mit den Ergebnissen, d.h. wie surfe ich sicher und komfortabel im Internet?

Anforderungen: Beamer, Beamerwand und Steckdosen Tische und Sitzplätze für die Teilnehmer/innen in Klassenraum-Aufstellung Anzahl: 10 Sitzplätze

Saferinternet.at-Elterncoaching: Das erste digitale Gerät für mein Kind

Ausgebucht!

Sicherheit im Internet · ÖIAT · kostenlos

Eltern

Wenn das eigene Kind sein erstes Handy, Tablet oder ein anderes digitales Endgerät bekommt, tauchen viele Fragen auf. Im Eltern-Coaching von Saferinternet.at erhalten Eltern zu diesem Thema individuelle und praxisnahe Unterstützung: Ein:e Expert:in beantwortet konkrete Fragen, zudem können Einstellungen am Gerät und in den unterschiedlichen Apps direkt vor Ort vorgenommen sowie gemeinsam Familienregeln erarbeitet werden. Gerne können auch die Kinder zum Coaching mitgenommen werden! Mögliche Inhalte des Coachings umfassen wichtige Sicherheitseinstellungen und technische Kinderschutzmöglichkeiten wie Google Family Link, Fragen zum passenden Handytarif, Infos und Tipps zu beliebten Apps und Spielen oder den richtigen Umgang mit fremden Personen bzw. unangenehmen Inhalten im Internet.

Anforderungen: Raumausstattung: Raum für 10 Personen, Tisch+Sessel, Digitale Endgeräte, WLAN/Internetzugang, Beamer

Saferinternet.at-Elterninfoabend: Digitale Mediennutzung – wie kann ich mein Kind gut begleiten?

Ausgebucht!

Leben mit zunehmender Digitalisierung · ÖIAT · kostenlos

Eltern

Digitale Geräte haben längst unseren Alltag erobert. Dass auch Kinder und Jugendliche sehr viel Zeit online verbringen, ist für viele Eltern und andere erwachsene Bezugspersonen eine Herausforderung: Es gilt, gemeinsam Regeln zum Umgang mit digitalen Medien im Familien-, aber auch Schul- und Arbeitsalltag zu finden. Im Rahmen des Saferinternet.at-Elternabends für Schulen stärken Expert/innen die digitalen Kompetenzen der Teilnehmer/innen und unterstützen sie dabei, ihre Kinder beim verantwortungsvollen Umgang mit Handy, Internet & Co. zu begleiten. Wie Eltern am besten digitale Themen ansprechen, wie Kinder ihre Privatsphäre schützen können, wieviel Bildschirmzeit okay ist oder wie man einen guten Mix aus Online- und Offline-Aktivitäten schafft, sind einige mögliche Themen des Workshops.

Anforderungen: Raumausstattung: Raum für bis zu 50 Personen, Tische+Sessel, WLAN/Internetzugang, Beamer

Seite 2 von 2