Digital Überall PLUS

Kostenlose Workshopangebote für Gemeinden

Einzelworkshops Steiermark Graz Stadt + Umgebung

33 Angebote Seite 2 von 2

Smarte Assistenten verstehen: KI im Taschenformat

Künstliche Intelligenz · bit schulungscenter · kostenlos

Erwachsene

Der Workshop „Smarte Assistenten verstehen: KI im Taschenformat“ bietet eine Einführung in die Nutzung von KI-basierten Sprachassistenten wie Siri, Google Assistant und Alexa auf Smartphones. Die Teilnehmenden lernen die grundlegenden Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten dieser Assistenten kennen, einschließlich Sprachsteuerung, Terminplanung, Informationssuche und Smart-Home-Steuerung. Der Workshop umfasst praktische Übungen, in denen die Teilnehmenden die Assistenten einrichten und ausprobieren, sowie Diskussionen über Datenschutz und Sicherheit. Ziel ist es, den TN zu zeigen, wie sie smarte Assistenten effektiv in ihrem Alltag nutzen können, um Zeit zu sparen und Aufgaben zu erleichtern.

Anforderungen: Technische Ausstattung: Beamer und Leinwand, ggf. Lautsprecher; WLAN-Zugang und ausreichend Steckdosen Raumausstattung: Tische und Stühle zur flexible Anordnung, Flipchart/Whiteboard

Sprachen lernen mit KI: Effektive Methoden und Tools auf Ihrem Smartphone

Künstliche Intelligenz · bit social · kostenlos

Personen mit Migrationshintergrund

Der Workshop „Sprachen lernen mit KI: Effektive Methoden und Tools auf Ihrem Smartphone“ bietet eine umfassende Einführung in KI-basierte Technologien und Anwendungen, die das Sprachenlernen unterstützen. Ziel ist es, den Teilnehmer:innen das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um diese innovativen Werkzeuge effektiv zu nutzen. Inhalte umfassen die Einführung in KI-unterstütztes Sprachenlernen, detaillierte Präsentation und praktische Anwendung von führenden Sprachlern-Apps wie Duolingo, Babbel und Memrise, Integration von Spracherkennungstechnologie, Diskussion über Datenschutz, Einsatz von KI-gesteuerten Chatbots und Methoden zur Bewertung des Lernfortschritts. Der Workshop fördert ein tiefes Verständnis und die effektive Nutzung dieser Technologien im Sprachlernprozess.

Anforderungen: Technische Ausstattung: Beamer und Leinwand, ggf. Lautsprecher; WLAN-Zugang und ausreichend Steckdosen Raumausstattung: Tische und Stühle zur flexible Anordnung, Flipchart/Whiteboard

Unsere Spuren im Netz - ein Workshop zum digitalen Fußabdruck

Leben mit zunehmender Digitalisierung · atempo · kostenlos

Menschen mit Behinderung; Menschen mit Lernschwierigkeiten

In diesem Workshop wird thematisiert, wie man sich im Internet sicher und angemessen bewegt. Wir erkunden, wie unsere Online-Aktivitäten unseren digitalen Fußabdruck formen und betrachten Themen wie Datenschutz, Online-Image, und die Etikette in sozialen Medien. Gemeinsam betrachten wir die persönliche Online-Präsenz, um ein positives Bild im Netz zu gestalten. Die Teilnehmenden erhalten praktische Tipps und Techniken, um die eigene Online-Reputation zu pflegen und persönliche Daten zu schützen.

Anforderungen: Grundlegende digitale Ausstattung: Beamer oder Smartboard Seminarbestuhlung (im U, wenn möglich) Flipchart und Stifte Teilnehmende bringen digitale Endgeräte mit

Welche Funktionen hat mein Handy?

Digitale Senior/innenbildung · bit schulungscenter · kostenlos

Senior/innen

Der Workshop „Welche Funktionen hat mein Handy?“ richtet sich an Senior/innen, die wenig Erfahrung mit Smartphones haben. Ziel ist es, die grundlegenden Fähigkeiten zu vermitteln, um ein Smartphone sicher und effektiv zu nutzen. Die Teilnehmenden lernen, ihr Smartphone ein- und auszuschalten, die Tasten und Anschlüsse zu nutzen, durch Menüs und Einstellungen zu navigieren sowie hilfreiche Apps wie Kamera, Kalender und Nachrichten zu verwenden. Praktische Übungen und individuelle Betreuung sorgen dafür, dass die Teilnehmenden ihre Scheu vor der Nutzung verlieren und das Potenzial ihrer Geräte ausschöpfen können.

Anforderungen: Technische Ausstattung: Beamer und Leinwand, ggf. Lautsprecher; WLAN-Zugang und ausreichend Steckdosen Raumausstattung: Tische und Stühle zur flexible Anordnung, Flipchart/Whiteboard

Wie ich mit meinem Handy die Informationen finde, die ich brauche

Digitale Senior/innenbildung · bit social · kostenlos

Senior/innen

Der Workshop „Wie ich mit meinem Handy die Informationen finde, die ich brauche“ richtet sich an Erwachsene, insbesondere Senior:innen und Technologie-Einsteiger/innen. Ziel ist es, grundlegende Fähigkeiten zur Informationssuche und -bewertung mit dem Smartphone zu vermitteln. Inhalte umfassen die Einführung in die Internetsuche, Navigation und Bedienung von Internetbrowsern, kritisches Hinterfragen von Informationen, Erkennen von Fake News, praktische Übungen zur Informationssuche, Nutzung spezieller Apps, Interpretation und Anwendung gefundener Informationen sowie Datenschutz und Sicherheit. Durch praktische Übungen und interaktive Aufgaben lernen die Teilnehmer/innen, Informationen effektiv und sicher im Internet zu recherchieren und anzuwenden.

Anforderungen: Technische Ausstattung: Beamer und Leinwand, ggf. Lautsprecher; WLAN-Zugang und ausreichend Steckdosen Raumausstattung: Tische und Stühle zur flexible Anordnung, Flipchart/Whiteboard

Digicafé

Ausgebucht!

Digitale Senior/innenbildung · Verein Nowa · kostenlos

Senior/innen

Digicafé heißt digitale Unterstützung in entspannter Atmosphäre. Sie benutzen einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone und haben Fragen zur Handhabung oder wollen Ihr Wissen zur Bedienung Ihres Gerätes erweitern? Im Digi Café versuchen wir Ihre Fragen zu klären und Ihnen verständlich Vor- und Nachteile rund um Einstellungen und Anwendungen zu erklären. Sie können von den Fragen anderer Teilnehmer:innen Neues kennenlernen, sich im Umgang mit Ihrem Gerät üben und Ihr Wissen festigen.

Saferinternet.at-Elterncoaching: Das erste digitale Gerät für mein Kind

Ausgebucht!

Sicherheit im Internet · ÖIAT · kostenlos

Eltern

Wenn das eigene Kind sein erstes Handy, Tablet oder ein anderes digitales Endgerät bekommt, tauchen viele Fragen auf. Im Eltern-Coaching von Saferinternet.at erhalten Eltern zu diesem Thema individuelle und praxisnahe Unterstützung: Ein:e Expert:in beantwortet konkrete Fragen, zudem können Einstellungen am Gerät und in den unterschiedlichen Apps direkt vor Ort vorgenommen sowie gemeinsam Familienregeln erarbeitet werden. Gerne können auch die Kinder zum Coaching mitgenommen werden! Mögliche Inhalte des Coachings umfassen wichtige Sicherheitseinstellungen und technische Kinderschutzmöglichkeiten wie Google Family Link, Fragen zum passenden Handytarif, Infos und Tipps zu beliebten Apps und Spielen oder den richtigen Umgang mit fremden Personen bzw. unangenehmen Inhalten im Internet.

Anforderungen: Raumausstattung: Raum für 10 Personen, Tisch+Sessel, Digitale Endgeräte, WLAN/Internetzugang, Beamer

Saferinternet.at-Elterninfoabend: Digitale Mediennutzung – wie kann ich mein Kind gut begleiten?

Ausgebucht!

Leben mit zunehmender Digitalisierung · ÖIAT · kostenlos

Eltern

Digitale Geräte haben längst unseren Alltag erobert. Dass auch Kinder und Jugendliche sehr viel Zeit online verbringen, ist für viele Eltern und andere erwachsene Bezugspersonen eine Herausforderung: Es gilt, gemeinsam Regeln zum Umgang mit digitalen Medien im Familien-, aber auch Schul- und Arbeitsalltag zu finden. Im Rahmen des Saferinternet.at-Elternabends für Schulen stärken Expert/innen die digitalen Kompetenzen der Teilnehmer/innen und unterstützen sie dabei, ihre Kinder beim verantwortungsvollen Umgang mit Handy, Internet & Co. zu begleiten. Wie Eltern am besten digitale Themen ansprechen, wie Kinder ihre Privatsphäre schützen können, wieviel Bildschirmzeit okay ist oder wie man einen guten Mix aus Online- und Offline-Aktivitäten schafft, sind einige mögliche Themen des Workshops.

Anforderungen: Raumausstattung: Raum für bis zu 50 Personen, Tische+Sessel, WLAN/Internetzugang, Beamer

Seite 2 von 2