Digital Kommunizieren – Videotelefonie, Chats und soziale Netzwerke sicher nutzen
Digitale Senior/innenbildung
·
KAOS
·
kostenlos
Senior/innen
Die Workshopreihe richtet sich an Senior:innen, die ihre digitalen Kommunikationsfähigkeiten ausbauen und ihre sozialen Kontakte stärken möchten. Ziel ist es, den sicheren Umgang mit Anwendungen wie WhatsApp, Zoom und Facebook zu vermitteln, um die digitale Teilhabe zu fördern. In kleinen, betreuten Gruppen lernen die Teilnehmer:innen durch praktische Übungen die Bedienung von Videotelefonie- und Messenger-Diensten sowie sozialen Netzwerken. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Datenschutz und Privatsphäre im Internet. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie ihre Konten schützen, sichere Passwörter erstellen und sich vor Betrugsversuchen (Phishing, Fake-Nachrichten) schützen können. Der Workshop wird in Präsenz abgehalten, um den persönlichen Austausch und die individuelle Unterstützung zu fördern. Am Ende der Workshopreihe sind die Teilnehmer:innen in der Lage, ihre digitalen Kommunikationswege sicher und selbstständig zu nutzen
12 Unterrichtseinheiten · Präsenz
Kompetenzbereich |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
0. Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis |
|
|
|
|
|
|
|
|
1. Umgang mit Informationen und Daten |
|
|
|
|
|
|
|
|
2. Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit |
|
|
|
|
|
|
|
|
3. Kreation, Produktion und Publikation |
|
|
|
|
|
|
|
|
4. Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung |
|
|
|
|
|
|
|
|
5. Problemlösung, Innovation und Weiterlernen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Selbstzuordnung zu
DigComp 2.3 AT