Leben in der digitalen Welt: Computerorganisation für Fortgeschrittene und Weiterbildung im digitalen Alltag
Leben mit zunehmender Digitalisierung & KI
·
VHS Salzburg
·
kostenlos
Erwachsene
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen mit soliden Computer- und Internetkenntnissen, die ihr Wissen vertiefen und ihre Fähigkeiten erweitern möchten. Ziel ist es, fortgeschrittene Anwendungen und Funktionen effizient zu nutzen und komplexere Aufgaben im digitalen Alltag und Beruf souverän zu meistern. Teilnehmer:innen lernen, ihre Computerkenntnisse zu vertiefen, ihre Daten sicher zu verwalten und die Vorteile von Cloud-Diensten, Online-Tools zu nutzen und eine Datenorganisation gezielt am eigenen Computer vorzunehmen. Ziel ist es, den Teilnehmern:innen zu ermöglichen, den digitalen Wandel aktiv zu gestalten und ihren Alltag effizienter zu organisieren.
12 Unterrichtseinheiten · Präsenz
Anforderungen:
Der Workshopraum sollte ausreichend groß sein, um alle Teilnehmer:innen bequem unterzubringen und genügend Platz für Aktivitäten und Gruppenarbeit zu bieten. Ein flexibles Raumlayout mit beweglichen Möbeln ermöglicht es, den Raum je nach Bedarf anzupassen. Wenn möglich sollte der Raum barrierefrei zugänglich sein, um allen Teilnehmern:innen die Teilnahme zu ermöglichen. Dies umfasst breite Türen, Aufzüge oder Rampen sowie barrierefreie Toiletten. Zudem sollte ein zuverlässiger Internetzugang (bzw. WLAN) verfügbar sein, um online auf Ressourcen zugreifen zu können und interaktive Elemente zu ermöglichen. Eine Tafel oder ein Whiteboard bietet eine zusätzliche Möglichkeit, Informationen zu präsentieren und Ideen festzuhalten, ist aber nicht zwingend notwendig. Ebenso wie die Mögleichkeit, Unterlagen für die Teilnehmer:innen zu kopieren sind wünschenswert, aber kein Muss.
Kompetenzbereich |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
0. Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis |
|
|
|
|
|
|
|
|
1. Umgang mit Informationen und Daten |
|
|
|
|
|
|
|
|
2. Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit |
|
|
|
|
|
|
|
|
3. Kreation, Produktion und Publikation |
|
|
|
|
|
|
|
|
4. Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung |
|
|
|
|
|
|
|
|
5. Problemlösung, Innovation und Weiterlernen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Selbstzuordnung zu
DigComp 2.3 AT