Sicher online: Mehr Schutz im digitalen Alltag
Digitale Amtswege & Sicherheit im Internet
·
bit management
·
kostenlos
Erwachsene
Die Workshopreihe „Sicher online: Mehr Schutz im digitalen Alltag“ vermittelt digitale Grundkompetenzen für den sicheren
Umgang mit dem Internet. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie ihre Geräte, persönlichen Daten und Online-Konten vor Bedrohungen schützen, Betrugsversuche (Phishing, Fake-Websites) erkennen und sich sicher in sozialen Netzwerken bewegen. Praxisnahe Übungen helfen, Sicherheitsfunktionen auf dem eigenen Gerät einzustellen und digitale Risiken zu minimieren. Der Kurs richtet sich an digitale Einsteiger:innen, insbesondere ältere Erwachsene, die ihre Online-Sicherheit erhöhen und digitale Gefahren vermeiden möchten.
12 Unterrichtseinheiten · Präsenz
Anforderungen:
ausreichende Raumgröße sowie mobile Tische und Sessel für max. 13 Personen, stabiles WLAN, Beamer inkl. Projektionsfläche
oder Konferenzraum-Display, Lautsprecher, ausreichend Lademöglichkeiten für mobile Devices, idealerweise Flipchart oder Whiteboard.
Die erforderliche technische Ausstattung kann alternativ über die Begleitmaßnahme 1 mitgebucht werden. Für Rückfragen oder Detailabstimmungen stehen wir Ihnen gerne flexibel zur Verfügung.
Kompetenzbereich |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
0. Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis |
|
|
|
|
|
|
|
|
1. Umgang mit Informationen und Daten |
|
|
|
|
|
|
|
|
2. Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit |
|
|
|
|
|
|
|
|
3. Kreation, Produktion und Publikation |
|
|
|
|
|
|
|
|
4. Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung |
|
|
|
|
|
|
|
|
5. Problemlösung, Innovation und Weiterlernen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Selbstzuordnung zu
DigComp 2.3 AT