Mein Handy, der digitale Begleiter im Alltag
Digitale Senior/innenbildung
·
VHS Kärnten
·
kostenlos
Senior/innen
Entdecken Sie, wie Ihr Smartphone zum praktischen Helfer in Alltagssituationen wird! Diese Workshopreihe bietet
Ihnen eine Einführung in die Grundlagen der Smartphone-Bedienung, von Einstellungen und Sicherheit bis hin zur
Nutzung hilfreicher Apps. Wir zeigen, wie Sie WLAN verbinden, Suchanfragen stellen, Nachrichten schreiben, Fotos
senden und Gruppenchats sicher verwalten. Besondere Schwerpunkte liegen auf Datenschutz, sicheren Passwörtern
und Schutz vor online-Risiken. Durch praxisnahe Übungen, individuelle Fragestellungen und den Austausch mit
anderen Teilnehmer:innen werden Inhalte anschaulich vermittelt. Bringen Sie Ihre Fragen und Wünsche ein - der
Workshop ist individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt!
12 Unterrichtseinheiten · Präsenz
Anforderungen:
gute Erreichbarkeit (mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad)
Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Lernortumgebung |Barrierefreiheit (Zugänglichkeit für alle Teilnehmer:innen)
Ausstattung (Sitz- und Schreibgelegenheiten, die der Ergonomie Erwachsener entgegenkommen, ausreichende
Beleuchtung, angemessen temperierte Kursräume, die individuell gelüftet bzw. klimatisiert werden können
Technische Ausstattung (verfügbares Internet, WLan, Steckdosen in ausreichendem Ausmaß)
Kompetenzbereich |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
0. Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis |
|
|
|
|
|
|
|
|
1. Umgang mit Informationen und Daten |
|
|
|
|
|
|
|
|
2. Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit |
|
|
|
|
|
|
|
|
3. Kreation, Produktion und Publikation |
|
|
|
|
|
|
|
|
4. Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung |
|
|
|
|
|
|
|
|
5. Problemlösung, Innovation und Weiterlernen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Selbstzuordnung zu
DigComp 2.3 AT