Sicher und smart im digitalen Alltag - Amtswege digital und sicher erledigen
Digitale Amtswege & Sicherheit im Internet
·
VHS Kärnten
·
kostenlos
Erwachsene
Digitale Amtswege sicher und effizient meistern! Dieser Workshop vermittelt Ihnen alles Wichtige rund um
E-Government, die Nutzung von ID Austria und den sicheren Umgang mit Ihren persönlichen Daten im Internet.
Erfahren Sie, wie Sie Behördengänge sicher digital abwickeln, etwa Anträge für den Handwerker- oder Reparaturbonus
stellen, und wie Sie Sicherheitsrisiken wie Phishing und Datenmissbrauch vermeiden. Mit praktischen Übungen zu
Passwörtern, Datenschutzeinstellungen und sicherem Surfen wird das Gelernte gefestigt. Bringen Sie Ihre Fragen
und Wünsche ein – der Workshop ist individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt!
12 Unterrichtseinheiten · Präsenz
Anforderungen:
gute Erreichbarkeit (mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad)
Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Lernortumgebung |Barrierefreiheit (Zugänglichkeit für alle Teilnehmer:innen)
Ausstattung (Sitz- und Schreibgelegenheiten, die der Ergonomie Erwachsener entgegenkommen, ausreichende
Beleuchtung, angemessen temperierte Kursräume, die individuell gelüftet bzw. klimatisiert werden können
Technische Ausstattung (verfügbares Internet, WLan, Steckdosen in ausreichendem Ausmaß)
Kompetenzbereich |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
0. Grundlagen, Zugang und digitales Verständnis |
|
|
|
|
|
|
|
|
1. Umgang mit Informationen und Daten |
|
|
|
|
|
|
|
|
2. Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit |
|
|
|
|
|
|
|
|
3. Kreation, Produktion und Publikation |
|
|
|
|
|
|
|
|
4. Sicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung |
|
|
|
|
|
|
|
|
5. Problemlösung, Innovation und Weiterlernen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Selbstzuordnung zu
DigComp 2.3 AT