Digital Überall Workshops

Das umfangreiche und kostenlose Lernangebot für ganz Österreich. Mit Digital Überall machen wir Österreich digital fit.

Dein digitaler Wandel beginnt jetzt

Es ist Zeit, aktiv zu werden - mit unseren kostenlosen "Digital Überall"-Workshops zu folgenden Themenschwerpunkten:

  • Digitale Seniorinnen- und Seniorenbildung
  • Sicherheit im Internet
  • Digitale Amtswege
  • Leben mit zunehmender Digitalisierung
  • Künstliche Intelligenz

Lerne in einer freundlichen, unterstützenden Umgebung, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Egal, ob du für dich selbst buchst oder einen Workshop für einen deiner Liebsten suchst: Wir sind hier, um zu helfen. Und das komplett kostenlos!

Das kostenlose Workshop-Angebot wird laufend ergänzt.


Finde hier deinen kostenlosen Digital Überall Workshop

Digital Überall ist auch in deiner Nähe!


  • Ausgebucht
    Erwachsene

    Lernen Sie, wie Sie die Künstliche Intelligenz für E-Mails und Texte nutzen – einfach, kreativ und ideal für den Alltag! Sie erhalten einen Überblick über wichtige KI-Anwendungen und deren Funktionsweise. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie KI persönlich nützen können und vertiefen Ihr neues Wissen in ersten praktischen Übungen am PC. Ihre Fragen und Erfahrungen runden den Workshop ab.

    04. April 2025 • 08:30-11:30
    1180 Wien, Währinger Gürtel 97
    kostenlos
    Fortgeschritten
    Leben mit zunehmender Digitalisierung | WIFI Wien
  • Ausgebucht Workshopreihe
    Senior/innen

    Die Workshopreihe vermittelnt den Lernenden grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Smartphone und Tablet. Die Inhalte umfassen die Bedienung der Geräte, die Einrichtung von Apps wie WhatsApp und E-Mail, sichere Kommunikation und Datenschutz. Ziel ist, die digitale Teilhabe zu fördern, alltägliche Anwendungen zu erleichtern und digitale Sicherheit zu gewährleisten. Praktische Übungen und individuelle Betreuung schaffen eine unterstützende Lernumgebung, die speziell auf die Bedürfnisse und das Tempo von Senioren und Seniorinnen abgestimmt sind, um eine selbstständige Nutzung im Alltag zu ermöglichen.

    3 Termine • Start: 04.04.2025
    3385 Gerersdorf, Völlerndorf 1, Niederösterreich
    kostenlos
    Fortgeschritten
    Digitale Senior/innenbildung | Alen Velagic
  • Erwachsene

    Bei unserer Arbeit und dem Aufenthalt im Internet entstehen eine Unmenge an Daten. Im Kurs wird gezeigt: Was sind das für Daten? Was geschieht damit? Ist das gut, schlecht oder egal? Die Teilnehmer/innen lernen über die Hintergründe über die großen Firmen und Unternehmen, mit denen wir in Verbindung sind (Apple, Google,..) und deren Geschäftsmodell. Wie wird im Internet eigentlich Geld verdient? Es wird das große Thema "Datenschutz" diskutiert und auf verschiedenste Teilgebiete unserer Internetnutzung angewandt: Privatsphäre-Einstellungen bei Messengerdiensten, Social Media-Anwendungen, Suchmaschine, Gerätenutzung ...

    04. April 2025 • 09:00-12:00
    8614 Breitenau am Hochlantsch, Gemeindeamt, Steiermark
    kostenlos
    Fortgeschritten
    Leben mit zunehmender Digitalisierung | handykurse.at
  • Senior/innen

    Im Workshop "Digital-FIt: Der Smartphone-Kompass" tauchen Sie in die Welt der mobilen Technologie ein. Dabei wird ein großer Wert auf leicht verständliche Erklärungen gelegt. Von der Funktionsweise eines Smartphones über die Unterschiede in den Betriebssystemen bis zu den grundlegenden Hardwarekomponenten werden alle Aspekte beleuchtet. Praktische Anleitungen umfassen das Tätigen von Anrufen, das Speichern von Kontakten, das Fotografieren und die Installation von Apps. Die Einrichtung des Sperrbildschirms, die Nutzung von Messaging-Diensten wie SMS, WhatsApp und Signal, sowie das Verwalten von E-Mails und Kalendern stehen im Fokus. Der Workshop geht sogar einen Schritt weiter, indem er den sicheren Umgang mit WLAN, mobilen Daten und Anwendungen wie Maps oder Online-Zahlungsdienste behandel

    04. April 2025 • 09:00-12:00
    4890 Weißenkirchen im Attergau, Freiwillige Feuerwehr Weißenkirchen, 4890 Weißenkirchen im Attergau, Oberösterreich
    kostenlos
    Fortgeschritten
    Digitale Senior/innenbildung | Panda Edu
  • Senior/innen

    Der Workshop "Klicks und Tricks: Digitale Kompetenz für das beste Alter" richtet sich an Senior/innen, die ihre digitalen Fähigkeiten verbessern möchten. Teilnehmer/innen lernen, wie digitale Technologien ihren Alltag bereichern können, von der Nutzung einfacher Computerfunktionen bis zur sicheren Internetanwendung. Der Workshop verwendet die LifeDesign-Methode, um individuelle Lernziele zu fördern und Vertrauen in die Nutzung digitaler Medien aufzubauen. Durch praktische Übungen und anschauliche Anleitungen werden die Teilnehmer/innen befähigt, sicher und selbstständig digitale Werkzeuge zu nutzen, was ihre Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe verbessert.

    04. April 2025 • 09:00-12:00
    4831 Obertraun, Obertraun Nr. 180, Oberösterreich
    kostenlos
    Fortgeschritten
    Digitale Senior/innenbildung | ibis acam
  • Erwachsene

    Der Workshop „Mein Alltag mit dem Smartphone: Wie ich Kulturangebote und Freizeitaktivitäten mit dem Handy finde“ richtet sich an Erwachsene, insbesondere Senior:innen und Technologie-Einsteiger:innen. Ziel ist es, den Teilnehmenden die notwendigen digitalen Kompetenzen zu vermitteln, um ihr Smartphone effektiv für die Planung und Teilnahme an kulturellen und freizeitbezogenen Aktivitäten zu nutzen. Inhalte umfassen die grundlegende Nutzung von Smartphones, das Suchen und Finden von Kulturangeboten, die Nutzung spezieller Apps und Social Media, die Planung und Organisation mit Kalender-Apps sowie den Kauf von Tickets und Reservierungen. Praktische Übungen und individuelle Betreuung stellen sicher, dass die Teilnehmer das Gelernte direkt anwenden können.

    04. April 2025 • 09:00-12:00
    8010 Graz, Brockmanngasse 81, Steiermark
    kostenlos
    Fortgeschritten
    Leben mit zunehmender Digitalisierung | bit management
  • Senior/innen

    Online einzukaufen kann eine Menge Zeit und Geld sparen und die Selbstständigkeit in jedem Alter fördern – vorausgesetzt man kennt sich aus! Im Workshop werden verschiedene Bezahlmöglichkeiten und deren (technischen) Voraussetzungen, Handhabungen und Anwendungsmöglichkeiten gegenübergestellt. Zudem werden mögliche Gefahren im Hinblick auf Datenklau und Fake-Shops erläutert und die Teilnehmer:innen mit Hilfe einer Check-Liste und praktischen Beispielen für unseriöse Online-Shops sensibilisiert. Ein weitere Einheit des Workshops beschäftigt sich mit Phishing-Mails und sicheren Passwörtern. Themen im Überblick: 1. Grundlagen der Internetsicherheit 2. Sichere Passwörter und Authentifizierung 3. Sicheres Surfen und Kommunikation 4. Vergleich Bezahlmöglichkeiten

    04. April 2025 • 10:00-12:30
    1060 Wien, Gumpendorfer Straße 73/1
    kostenlos
    Fortgeschritten
    Sicherheit im Internet | Qualitätszeit
  • Erwachsene

    Schützen Sie sich vor Betrug beim Einkaufen und Bezahlen im Internet und erkennen Sie gefälschte Online-Shops. Lernen Sie in diesem Workshop den sicheren Umgang mit PayPal, Kreditkarte und Klarna. Sie erfahren, was sichere Passwörter auszeichnet, wie Sie Fake-Shops identifizieren und wo betrügerische Seiten aufgelistet werden. Ihre Fragen und Erfahrungen runden den Workshop ab.

    04. April 2025 • 12:00-15:00
    1180 Wien, Währinger Gürtel 97
    kostenlos
    Fortgeschritten
    Sicherheit im Internet | WIFI Wien
  • Senior/innen

    Im Workshop "Digital-FIt: Der Smartphone-Kompass" tauchen Sie in die Welt der mobilen Technologie ein. Dabei wird ein großer Wert auf leicht verständliche Erklärungen gelegt. Von der Funktionsweise eines Smartphones über die Unterschiede in den Betriebssystemen bis zu den grundlegenden Hardwarekomponenten werden alle Aspekte beleuchtet. Praktische Anleitungen umfassen das Tätigen von Anrufen, das Speichern von Kontakten, das Fotografieren und die Installation von Apps. Die Einrichtung des Sperrbildschirms, die Nutzung von Messaging-Diensten wie SMS, WhatsApp und Signal, sowie das Verwalten von E-Mails und Kalendern stehen im Fokus. Der Workshop geht sogar einen Schritt weiter, indem er den sicheren Umgang mit WLAN, mobilen Daten und Anwendungen wie Maps oder Online-Zahlungsdienste behandel

    04. April 2025 • 13:00-16:00
    4890 Weißenkirchen im Attergau, Freiwillige Feuerwehr Weißenkirchen, 4890 Weißenkirchen im Attergau, Oberösterreich
    kostenlos
    Fortgeschritten
    Digitale Senior/innenbildung | Panda Edu